Argumente #25: Die Mauer in den Köpfen

Der Zusammenhang drängt sich auf: Die Aufteilung der Schüler/innen nach der vierten Klasse errichtet Mauern. Sie behindert viele Kinder bei der Entfaltung ihrer Potenziale und bevorzugt andere aufgrund der Startbedingungen in der Herkunftsfamilie. Auf dieses Ergebnis konvergiert die empirische Schulforschung der letzten zwei Jahrzehnte, und ich warte immer noch auf eine große Arbeit oder einen Konsens von Experten, die diesen Zusammenhang widerlegen würden. Bis dahin weiß ich mich berechtigt, auf einschlägige Erkenntnisse hinzuweisen. Dazu verwende ich Folien aus einer Präsentation und Links zu vertiefenden Blogeinträgen. Außerdem habe ich das Ganze mit Zwischenüberschriften gewürzt.

Seit Jahrzehnten bekannt: Keine Chancengleichheit in Deutschland!

Andrä Wolter konstatiert in einem zusammenfassenden Zitat einen Zusammenhang von mangelnder Chancengleichheit/Chancengerechtigkeit und den Unterschieden der sozialen Herkunft.

Folie4

Um diesen Zusammenhang etwas genauer zu fassen zu kriegen, zitiere ich aus einer Expertise des Aktionsrats Bildung von 2015, der der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft berichtet und ideologisch unverdächtig sein sollte:

Folie25Folie26

Hier wird also behauptet, dass es ein bestimmtes Strukturelement des separierenden Schulsystems ist, das diese Festschreibung der sozialen Ungleichheiten erzeugt, nämlich die Übergangsempfehlung.

Die Übergangsempfehlung ist ein (schlechter) Witz!

Diese Übergangsempfehlung ist stark fehlerhaft – oder mit den Worten von Nikolaus Frank „unzulänglich“, „fahrlässig“, „unverantwortlich“ und „erschreckend“:

Folie10Folie11Folie12Folie13

Die Probleme der zu frühen Übergangsempfehlung wurden zum Beispiel in IGLU 2006 besonders deutlich. Hier wurde eine gymnasiale Leseleistung mit 550 Kompetenzpunkten kalibriert. Das Diagramm zeigt, dass Eltern mit hohem SES (socio-economic status) schon bei geringeren Leistungen eine Gymnasialempfehlung erwarten, die von den Lehrern auch ungefähr an der Grenze gegeben wird – im Unterschied zu Familien mit niedrigem SES: Hier müssen die Kinder wesentlich mehr leisten, ehe ihnen von den Grundschullehrerinnen (meist sind es ja Frauen) die Eignung zuerkannt wird.

Folie14

Wenn man sich das vor Augen hält, versteht man wie Kai Maaz zu seinem Fazit kommt:

Folie22

Herkunft zählt mehr als Leistung!

Die Lehrerinnen orientieren sich also an der Herkunft; wie ich vermute, gibt es dabei bewusste und unbewusste Faktoren. Zu den unbewussten hat der Bildungssoziologe Pierre Bourdieu sehr viel gesagt und geschrieben.

Zu den bewussten Überlegungen gehört etwa, dass die Lehrerinnen versuchen einzuschätzen, welche häusliche Unterstützung ein Kind später mal haben wird. Wir sind hier also bei den Herkunftseffekten, die in der empirischen Forschung derzeit in drei Bereiche unterteilt werden: primäre, sekundäre und tertiäre Effekte. In einer zusammenfassenden Foilie von Helbig und Morar:

Nbg_AfB19_stick

Hier noch zwei Zitate, die besonders die tertiären Effekte beschreiben, die rein in der Persönlichkeit der Lehrerinnen zu suchen sind:

Wie viele andere Studien konnten wir erstens feststellen, dass Schüler aus niedrigeren Sozialschichten bei gleichen kognitiven Kompetenzen schlechtere Noten erhalten (H1). (Helbig und Morar 2017, S. 22)

Viel wichtiger als die Einschätzung der Fähigkeiten aus Schüler- oder Elternsicht ist die Einschätzung von Begabung (kognitive tertiäre Effekte), Arbeitsverhalten (psychosoziale tertiäre Effekte) und elterlicher Unterstützung (ressourcenbezogene tertiäre Effekte) aus Lehrersicht. Diese Einschätzungen erklären erstens die Notenvergabe in einem bedeutenden Umfang. Zweitens kann die sozial ungleiche Bewertung durch diese Einschätzung fast vollständig aufgeklärt werden. (Helbig und Morar 2017, S. 23)

Die Herkunftsabhängigkeit der Übergangsempfehlungen halte ich für ein ernsthaftes Problem, das auch unsere Verfassung berührt. Denn der Artikel 4 des Grundgesetzes warnt vor Benachteiligungen u.a. aufgrund der Herkunft:

Folie21

Vor dem Gesetz, das den Übertritt regelt, wären also manche Kinder nicht gleich! Ich bin kein Verfassungsrechtler, aber ich denke, hier würde sich ein genauer Blick lohnen.

Wenn es zutrifft, dass nicht (nur) nach Leistung, sondern (auch) nach Herkunft sortiert wird, dann müsste sich das in späteren Jahren zeigen. Und in der Tat ist die Folge seit dem ersten PISA-Durchlauf im Jahr 2000 deutlich zu erkennen. Hier nur mal ein Detail aus der Länderauswertung eines starken Bundeslandes, nämlich Bayern:

Folie6

Die mathematische Kompetenz ist hier auf der Rechtsachse abgetragen, die Anzahl der getesteten Neuntklässler/innen auf der Hochachse. Für unvoreingenommene Betrachter sollte der blaue Bereich verblüffen: Hier überschneidet sich etwa die (bessere) Hälfte der gestesteten Hauptschüler/innen mit der (schlechteren) Hälfte der Realschüler/innen.Die sind leistungsgleich! Warum landen die einen in der Hauptschule und die anderen in der Realschule? Offensichtlich ist die Sortierung in Schubladen nicht gelungen. Und das war zu einer Zeit, als die Realschüler erst nach der Klasse 6 von den Hauptschülern getrennt wurden.

Noch erstaunlicher finde ich den roten Bereich, der etwa ein Drittel jeder Schülerpopulation abdeckt: Ein Drittel der Hauptschüler ist leistungsgleich mit einem Drittel der Gymnasiasten! Dieses Ergebnis zeigt sich nicht nur für den mathematischen Bereich, sondern nach einer Untersuchung auch im sprachlichen IQ. Kein Wunder, dass neben den bereits zitierten Experten auch Renate Valtin dieses Fazit zieht:

Folie8

Auch sie verwendet starke Ausdrücke, um auf die Widersprüche dieser systembedingten Fehlleistungen hinzuweisen.

Keine Leistungs- sondern eine Herkunftselite!

Folie20

Hier zur Verdeutlichung noch einmal Nikolaus Frank:

Folie16Folie17

Nun ist es ja nicht nur so, dass die Aufteilung in homogene Schülergruppen überhaupt nicht gelingt, sondern dass in der Schulforschung auch die Annahme als widerlegt gilt, dass es pädagogisch sinnvoll ist, homogene Gruppen herstellen zu wollen.

Der Todesstoß für das Gliederungsdenken

Folgt man Professor Tillmann, müssten die Segregationsbemühungen damit als erledigt gelten:

Folie18

Dass dies auch international der Stand der Dinge ist, beschreibt das PISA-Konsortium in seinem Executive Summary des 2009er Durchlaufs:

Folie34Folie35

Zum Übertritt kann noch mehr gesagt werden, und ich habe das hier in einer alternativen Darstellungsform zusammengefasst.

Das Gegenmodell

Dass das längere gemeinsame Lernen die systemimmanenten Fehler des separierenden Schulsystems vermeiden kann, sieht man zum Beispiel in Baden-Württemberg. Hier wurde die Einführung der Gemeinschaftsschule klugerweise von Anfang an wissenschaftlich begleitet. Auch hier zeigen sich Probleme gerade auch der (Selbst-)Überforderung der Unterrichtenden. Aber nach dem ersten Durchlauf zeigt die Bilanz in BW etwas Erstaunliches:

Folie36

Die Kinder mit Gymnasialempfehlung sind nicht schlechter geworden, bei den Realschülern lassen diese Zahlen keine Bewegung erkennen, aber weit mehr als die Hälfte der ursprünglichen Fünftklässler mit Hauptschulprognose haben einen Realschulabschluss erreicht!

Das kollektiv unbewusste Menschenbild

Die Fehlleistungen des gegliederten Schulsystems sind also spätestens seit PISA 2000 einem größeren Publikum bekannt und immer wieder neu festgestellt worden. Warum haben sich diese Erkenntnisse aber nicht in den Köpfen festsetzen können? Natürlich hängt das auch mit den Widerständen bestimmter Lehrerverbände zusammen, die trotzig auf ihren ideologischen Behauptungen beharren, auch wenn sie es längst besser wissen könnten und müssten. Aber es muss noch schwerer wiegenden Gründe für die verbreitete Ignoranz geben. Ich sehe sie in einem tief verankerten Menschenbild, das sich ausgerechnet im neuen bayerischen Lehrplan zeigt.

Lesen Sie mal diese Ausführungen zur Pubertät:

Folie30

Offensichtlich werden Hauptschulmenschen kategorial anders gedacht als Gymnasialmenschen! Von daher werden für diese auch stark unterschiedliche Lebensziele angepeilt:

Folie31

Ein Studium steht nur bei Gymnasiasten zur Debatte. Hier findet sich kein Reflex der gerade von bayerischen Kultusministern oft hervorgehobenen Tatsache, dass mehr als 40 Prozent aller Hochschulzugangsberechtigungen nicht über das Gymnasium erworben werden! Oder dass – im Hinblick auf „verantwortungsvolle berufliche Aufgaben“ – der Gründungsmonitor sehr viele ehemalige Hauptschüler als Unternehmensgründer listet, darunter auch zahlreiche Migranten.

Wie komme ich nun auf die Idee, dass sich hier das kollektive Unbewusste ausspricht? Nun, diese Stellen zum Menschenbild sind eins zu eins von den vorhergehenden Lehrplänen übernommen worden. Obwohl also sämtliche Lehrpläne einer gründlichen Revision unterzogen wurden, explizit um eine weitestgehende „Kompetenzorientierung“ herzustellen, hat sich davon nichts im Menschenbild niedergeschlagen. Es beharrt offensichtlich auf der Dreiteilung der schulischen Menschheit. Oder wie es Renate Valtin ausdrückt: auf dem ständischen Denken des 19. Jahrhunderts.

Folie32

Wie oben schon verlinkt: Das kann man alles noch genauer hier nachlesen.

In der Resonanzkammer der Ideologen

In der Auseinandersetzung um das längere gemeinsame Lernen werden immer wieder dieselben Argumente in den Raum geworfen. Wenn man das eine widerlegt hat, wird sofort das nächste aus dem Hut gezaubert. Und wenn man nicht aufpasst, dreht sich die Diskussion im Kreis ohne Ende. Bestimmte Lehrerverbände und Parteien werfen sich dabei die Bälle gegenseitig zu. Hier eine kurze Replik auf das Best-of der Argumente.

„Bayern ist Spitze!“

Es geht nicht mal um Strukturveränderungen. Schon allein Schulversuche zur Gemeinschaftsschule werden mit dem Hinweis abgeblockt: „Aber Bayern ist doch Spitze in allen Vergleichsstudien“. Das habe ich selbst so erlebt, als ich einige Male mit antragsstellenden Bürgermeistern im Kultusministerium war. Das Argument ist ein Stück weit richtig, bezieht sich allerdings nur auf einen kleinen Ausschnitt der Wahrheit. Hier ist ein Überblick über die letzten Vergleichsstudien:

Nbg_AfB19_stick

Diese Übersicht zeigt, dass bayerische SchülerInnen regelmäßig Spitzenergebnisse erzielen. Aber das gilt auch für die SchülerInnen aus Sachsen und Thüringen. Und diese Bundesländer haben – wie die Bildunterschrift besagt – mehr SchülerInnen in Schulen mit mehreren Bildungsgängen als in Gymnasien. Der Hinweis auf die Vergleichsstudien taugt also nicht zur Abwehr des gemeinsamen Lernens. Außerdem zeigt das Oval, dass auch bayerische GrundschülerInnen Spitzenleistungen zeigen. Und die Grundschule ist nun mal auch in Bayern eine Gesamtschule reinster Prägung!

Hier zur Ergänzung noch eine Übersicht über die Verteilung von SchülerInnen in Schulen mit mehreren Bildungsgängen und in den Gymnasien der Bundesländer.

Folie40

„Unser Schulsystem ist doch durchlässig!“

Man muss die Realität schon heftig ignorieren, um etwas als „Durchlässigkeit“ zu benennen, was besser „Durchfälligkeit“ hieße.

Folie42Folie43

Man muss sich vor Augen halten, was mit den Kindern und in den Familien geschieht, so lange sie sich noch mit aller Macht auf dem Gymnasium zu halten versuchen und dann schließlich doch abgeschult werden. Hier sind die genaueren Zahlen dazu. Und was sagte noch gleich das PISA-Konsortium zu den Abschulungen:

Folie35

„Die Gesamtschule ist gescheitert!“

Man mag es nicht glauben, dass es die CSU-Fraktion geschafft hat, den bayerischen Schulleitungen zu Beginn des Wahlkampfes 2018 ihre Zeitschrift „Herzkammer“ auf die Schreibtische zu befördern. Darin war ein Interview mit einer kaum als Bildungsexpertin zu bezeichnenden Person abgedruckt, die die Gesamtschule mit folgenden Worten abtat:

Folie45

Das Zitat stimmt soweit. Nur sollte man sich halt die Mühe machen, Veröffentlichungen ganz zu lesen und nicht die Lektüre abzubrechen, wenn man in seinem Vorurteil bestätigt wird. Liest man den „ganzen Fend“, dann erfährt man u.a. dies:

Folie46

Und Bildungsexperten sind keine Außerirdischen, man kann im Zweifel mit ihnen in Kontakt treten. Das habe ich getan, weil mir ein gemeinsamer Bekannter die E-Mail-Adresse gegeben hat. Die genauere Nachfrage ergab dann folgende Aussagen:

Folie47

Die Einzelheiten dieses Arguments kann man hier nachlesen.

„Die Eltern wollen das nicht!“

Diesen Irrtum hat kürzlich ein Vertreter des Instituts Allensbach verbreitet – er hätte es besser wissen können. Es kommt offensichtlich auf die Fragestellung an, und die sollte schon die realen Verhältnisse zugrunde legen. Hier zwei unabhängige Befragungen, die zu gänzlich anderen als Allensbach, aber einander erstaunlich ähnlichen Resultaten gekommen sind:

Folie49Folie50

Und hier die Folgerungen, die Renate Valtin aus der Jakoo-o-Studie gezuogen hat:

Folie51Folie52

„Hattie sagt: Es kommt auf den Lehrer an!“

Mit diesem Argument versucht man lästige Strukturdiskussionen abzubügeln. Dazu muss man allerdings wissen, auf welche Punkte es in Bezug auf „den Lehrer“ nach Hattie wirklich ankommt:

Jedenfalls nicht auf das Fachwissen, denn dem spricht er eine Effektstärke von lediglich 0.11 zu. Wichtig sind beispielsweise die Glaubwürdigkeit (d = 0.90) oder die Unterstützung (scaffolding: d = 0.82). Auch hier lohnt ein Studium der ganzen Lektüre und nicht nur von Schlagworten.

Daneben finden sich auch explizite strukturell gemeinte Ausführungen zum tracking, also zur Arbeit mit homogenisierten Schülergruppen. Diese fallen deutlich negativ aus (d = 0.12):

Folie54Folie55

John Hattie ist also ebenfalls der Ansicht, dass der Versuch der leistungsorientierten Gleichschaltung scheitert, weil er sich letztlich doch an gesellschaftlicher Klasse, Rasse oder Volksgruppe orientiert.

Ach, weil wir gerade beim eklektischen Umgang mit der Hattiestudie sind: Zum gegliederten Schulsystem gehört das Sitzenbleiben wie das Futter zum Anzug und wurde mir gegenüber schon mal von einem Vertreter des Kultusministeriums als eine spezielle Art von Förderung (!) definiert. Die Hattiestudie lässt an den Klassenwiederholungen kein gutes Haar. Die Nicht-Versetzung bekommt eine negative Wirksamkeit von d = -0.32 zugesprochen, das heißt sie ist kontraproduktiv!

Die Leute, die immer tönen: „Die Hattiestudie sagt…“, haben eine fatale Neigung, die ihnen unangenehmen Ergebnisse nicht zur Kenntnis zu nehmen. Dabei hätten sie das mit dem Sitzenbleiben auch den PISA-Studien entnehmen können:

Folie59

Ein sehr gutes Buch über die Hattiestudie hat übrigens Ulrich Steffens verfasst. Hier ist ein Kapitel davon nachzulesen.

„Schüler sind keine Versuchskaninchen!“

Wenn es um strukturelle Anpassungen geht, dürfen die einen fleißig vor sich hin und her werkeln (G9 – G8 – G9), Schulversuche kurzfristig als erfolgreich abbrechen (R6) oder einfach mal machen (Wirtschaftsschule ab Klasse 6); wenn die anderen aber einen offiziellen Versuch mit wissenschaftlicher Begleitung ins Gespräch bringen, heißt es gleich:

Folie57

Diese Schlagzeile stammt aus Sachsen, nachdem eine Initiative mehr als 50 000 Unteschriften für die Gemeinschaftsschule gesammelt hatte. Das ist inzwischen wohl zu einem bedingten Reflex geworden: Sobald die Glocke „Gemeinschaftsschule“ schlägt, fangen Vertreter der CDU/CSU an zu bellen.

Epilog

Beim Abfassen dieser Zeilen habe ich gemerkt, wie zunehmend Grimm in mir aufstieg ob der allgegenwärtigen Ignoranz und Unbedarftheit mancher Diskussionsteilnehmer. Das hat sich dann in gewissen Formulierungen niedergeschlagen, die ich sonst nicht verwende, weil mir mehr das Understatement zu eigen ist als das große Wort. Aber wie kann man die Mauern in den Köpfen zertrümmern, wenn man nicht auch mal einen Vorschlaghammer in die Hand nimmt! Danke für Ihre Geduld und die Lektüre bis zu diesem Punkt!

Weitere Literatur zur Chancenungleichheit

Allemann-Ghionda, C., Auernheimer, G., Grabbe, H. & Krämer, A. (2006). Beobachtung und Beurteilung in soziokulturell und sprachlich heterogenen Klassen. Die Kompetenzen der Lehrpersonen. Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft (51), 250–266.

Allmendinger, J. (2012, 28. September). Diskriminierung im Bildungssystem: Erkan war mindestens ebenbürtig. Interview mit Jan Friedmann, Spiegel online. http://​www.spiegel.de​/​schulspiegel/​ungerechtigkeit-in-der-schule-allmendinger-kritisiert-bildungssystem-a-857156.html. Zugegriffen 06.01.2015.

Anders, Y., McElvany, N. & Baumert, J. (2010). Die Einschätzung lernrelevanter Schülermerkmale zum Zeitpunkt des Übergangs von der Grundschule auf die weiterführende Schule: Wie differenziert urteilen Lehrkräfte? In K. Maaz, J. Baumert, C. Gresch & N. McElvany (Hrsg.), Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule. Leistungsgerechtigkeit und regionale, soziale und ethnisch-kulturelle Disparitäten (Bildung Ideen zünden!, Bd. 34, S. 313–330). Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Referat Bildungsforschung.

Anger, C. & Orth, A. K. (Hrsg.). (2016). Bildungsgerechtigkeit in Deutschland. Eine Analyse der Entwicklung seit dem Jahr 2000. Sankt Augustin: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Appelt, E. M. & Reiterer, A. F. (2004). Ist Bildung ein öffentliches Gut? Versuch einer Dekonstruktion. ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 27 (3), 14–20.

Autorengruppe Bildungsberichterstattung. (2016). Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration (1. Auflage). Bielefeld: Bertelsmann, W.

Barz, H. & Tippelt, R. (2003). Bildung und soziales Milieu: Determinanten des lebenslangen Lernens in einer Metropole. Zeitschrift für Pädagogik 49 (3), 323–340.

Bauer, U. & Bittlingmayer, U. H. (2006). Unterschichtscodiert. Zehn Vorschläge für das Bildungswesen der Zukunft: Campus Verl.

Baumert, J., Maaz, K. & Trautwein, U. (Hrsg.). (2010). Bildungsentscheidungen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Sonderheft 12 / 2009. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Wiesbaden.

Betz, T. (2006). Ungleiche Kindheit. Ein (erziehungswissenschaftlicher) Blick auf die Verschränkung von Herkunft und Bildung. ZSE : Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 26 (1), 52–68.

Betz, T. (2016, 03. März). Zur Bildungsbedeutsamkeit von Familie: Informelle Bildung und Schulerfolg (Arbeitspapiere des Zentrums für sozialpädagogische Forschung der Universität Trier). Trier: Zentrum für sozialpädagogische Forschung der Universität Trier.

Biewer, C., Wandeler, C. & Baeriswyl, F. (2013). Herkunftseffekte und Gerechtigkeitserleben beim Übergang von der Primarschule in die Sekundarstufe I. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 35 (3), 425–446.

Birkelbach, K., Dobischat, R. & Dobischat, B. (2016). Außerschulische Nachhilfe. Ein prosperierender Bildungsmarkt im Spannungsfeld zwischen kommerziellen und öffentlichen Interessen (Study / Hans-Böckler-Stiftung, Nr. 348 (Februar 2017)). Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.

Bittlingmayer, U. H. & Bauer, U. (2015). Funktionaler Analphabetismus als notwendige Kehrseite von Bildungsdünkel. In M. Krenn & M. Rittberger (Hrsg.), Bildungsdünkel. Bildung als Distinktion und soziale Beschämung (Schulheft, 157 = Jg. 40.2015,[1], S. 81–95). Innsbruck: StudienVerl.

Blossfeld, H.-P., Buchholz, S. & Skopek, J. (Hrsg.). (2016). Models of secondary education and social inequality. An international comparison (eduLIFE lifelong learning).

Bos, W., Bonsen, M. & Gröhlich, C. (Hrsg.). (2009). KESS 7 – Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern an Hamburger Schulen zu Beginn der Jahrgangsstufe 7 (HANSE – Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen, Bd. 5). Münster: Waxmann.

Bourdieu, P., Bourdieu-Passeron, Hartig, I. & Passeron, J.-C. (1971). Die Illusion der Chancengleichheit. Untersuchungen zur Soziologie des Bildungswesens am Beispiel Frankreichs (Texte und Dokumente zur Bildungsforschung, 1. Aufl.). Stuttgart: Klett.

Buchholz, S., Skopek, J., Zielonka, M., Ditton, H., Wolkinger, F. & Schier, A. (2016). Secondary school differentiation and inequality of educational opportunity in Germany. In H.-P. Blossfeld, S. Buchholz & J. Skopek (Hrsg.), Models of secondary education and social inequality. An international comparison (eduLIFE lifelong learning, S. 79–92).

Bünger, C., Mayer, R., Schröder, S. & Hoffarth, B. (Hrsg.). (2017). Leistung – Anspruch und Scheitern. Halle.

Caruso, M. & Ressler, P. (2010). Zweigliedrigkeit: Strukturwandel des Schulsystems? Einführung in denThementeil. In E. Klieme (Hrsg.), Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes (Zeitschrift für Pädagogik : Beiheft, Bd. 56, Bd. 59, S. 451–454). Weinheim u.a.: Beltz.

Cotton, K. (November 1989). Expectations and Student Outcomes (Office of Educational Research and Improvement (OERI), U.S. Department of Education, Hrsg.) (School Improvement Research Series Close-Up #7).

Cremer, W. (2016, 06. September). Rechtsgutachten zur Regelung des Übergangs von der Primar- zur Sekundarstufe nach Bayrischem Schulrecht, München.

Debuschewitz, P. & Bujard, M. (2014). Determinanten von Bildungsdifferenzen in Deutschland. Lehren und Grenzen der PISA-Studie. Bildungsforschung 11 (1), 1–16.

Devlin, M. (2006). Inequality and the stereotyping of young people. Dublin: The Equality Authority.

Ditton, H. (2010). Wie viel Ungleichheit durch Bildung verträgt eine Demokratie? In E. Klieme (Hrsg.), Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes (Zeitschrift für Pädagogik : Beiheft, Bd. 56, Bd. 56, S. 53–68). Weinheim u.a.: Beltz.

Ditton, H. (2016). Schulqualität unter der Perspektive von Systemstrukturen und Bildungsverläufen. In U. Steffens & T. Bargel (Hrsg.), Schulqualität – Bilanz und Perspektiven. Grundlagen der Qualität von Schule 1 (Beiträge zur Schulentwicklung, S. 65–94). Münster: Waxmann.

Dumont, H., Maaz, K., Neumann, M. & Becker, M. (2014). Soziale Ungleichheiten beim Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I. Theorie, Forschungsstand, Interventions- und Fördermöglichkeiten. In  Herkunft und Bildungserfolg von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter : Forschungsstand und Interventionsmöglichkeiten aus interdisziplinärer Perspektive (S. 141–165). Wiesbaden: Springer VS.

Ehmke, T. & Jude, N. (2010). Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb. In E. Klieme (Hrsg.), PISA 2009. Bilanz nach einem Jahrzehnt (S. 231–254). Münster: Waxmann.

Ercole, J. (2009). Labeling in the Classroom: Teacher Expectations and their Effects on Students‘ Academic Potential. Honors School Theses, University of Connecticut (Paper 98).

Esser, H. (2016). Bildungssysteme und ethnische Bildungsungleichheiten. In  Ethnische Ungleichheiten im Bildungsverlauf : Mechanismen, Befunde, Debatten (S. 331–396). Wiesbaden: Springer VS.

Fölling-Albers, M. (2005). Chancenungleichheit in der Schule – (k)ein Thema? Überlegungen zu pädagogischen und schulstrukturellen Hintergründen. ZSE : Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 25 (2), 198–213.

Gräsel, C., Krolak-Schwerdt, S., Nölle, I. & Hörstermann, T. (2010). Diagnostische Kompetenz von Grundschullehrkräften bei der Erstellung der Übergangsempfehlung. Eine Analyse aus der Perspektive der sozialen Urteilsbildung. Projekt Diagnostische Kompetenz. In E. Klieme (Hrsg.), Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes (Zeitschrift für Pädagogik : Beiheft, Bd. 56, S. 286–295). Weinheim u.a.: Beltz.

Gresch, C., Baumert, J. & Maaz, K. (2010). Empfehlungsstatus, Übergangsempfehlung und der Wechsel in die Sekundarstufe I. Bildungsentscheidungen und soziale Ungleichheit. In K. Maaz, J. Baumert, C. Gresch & N. McElvany (Hrsg.), Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule. Leistungsgerechtigkeit und regionale, soziale und ethnisch-kulturelle Disparitäten (Bildung Ideen zünden!, Bd. 34). Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Referat Bildungsforschung.

Grundmann, M., Bittlingmayer, U. H., Dravenau, D. & Groh-Samberg, O. (2004). Die Umwandlung von Differenz in Hierarchie? Schule zwischen einfacher Reproduktion und eigenständiger Produktion sozialer Bildungsungleichheit. Zeitschrift für Pädagogik 24 (2), 124–145.

Guill, K., Lüdtke, O. & Köller, O. (2017). Academic tracking is related to gains in students‘ intelligence over four years. Evidence from a propensity score matching study. Learning and Instruction 47, 43–52. doi:10.1016/j.learninstruc.2016.10.001

Helbig, M. & Morar, T. (2017). Warum Lehrkräfte sozial ungleich bewerten. Ein Plädoyer für die Etablierung tertiärer Herkunftseffekte im werterwartungstheoretischen Standardmodell der Bildungsforschung. WZB Discussion Paper (005).

Helbig, M. & Nikolai, R. (Mai 2017). Alter Wolf im neuen Schafspelz? Die Persistenz sozialer Ungleichheiten im Berliner Schulsystem. Discussion Paper P 2017-001, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

Hörstermann, T., Krolak-Schwerdt, S. & Fischbach, A. (2010). Die kognitive Repräsentation von Schülertypen bei angehenden Lehrkräften – Eine typologische Analyse. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 32 (1), 143–158.

Jürgens, E. & Miller, S. (Hrsg.). (2013). Ungleichheit in der Gesellschaft und Ungleichheit in der Schule. Eine interdisziplinäre Sicht auf Inklusions- und Exklusionsprozesse. Weinheim u.a.: Beltz Juventa.

Jürgens, E. & Miller, S. (2013). Ungleichheit in Gesellschaft und Schule. Eine Einleitung in die Problematik von Exklusionsund Inklusionsprozessen. In E. Jürgens & S. Miller (Hrsg.), Ungleichheit in der Gesellschaft und Ungleichheit in der Schule. Eine interdisziplinäre Sicht auf Inklusions- und Exklusionsprozesse (S. 7–32). Weinheim u.a.: Beltz Juventa.

Jussim, L., Eccles, J. & Madon, S. (1996). Social Perception, Social Stereotypes, and Teacher Expectations: Accuracy and the Quest for the Powerful Self-Fulfilling Prophecy. In M. P. Zanna (Hrsg.), Advances in experimental social psychology (Advances in Experimental Social Psychology, Bd. 28, Bd. 28, S. 281–388). San Diego: Academic Press.

Klieme, E. (Hrsg.). (2010). Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes (Zeitschrift für Pädagogik : Beiheft, Bd. 56). Weinheim u.a.: Beltz.

Knigge, M., Nordstrand, V. & Walzebug, A. (2016). Do teacher stereotypes about school tracks function as expectations at the collective level and do they relate to the perception of obstacles in the classroom and to teachers’ self-efficacy beliefs? Journal for educational research online 8 (2), 158–191.

Krenn, M. & Rittberger, M. (Hrsg.). (2015). Bildungsdünkel. Bildung als Distinktion und soziale Beschämung (Schulheft, 157 = Jg. 40.2015,[1]. Innsbruck: StudienVerl.

Lehmann, R. H. (Hrsg.). (2002). LAU 9. Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung – Klassenstufe 9 – ; Ergebnisse einer längsschnittlichen Untersuchung in Hamburg (Forschung). Hamburg: Behörde für Bildung und Sport.

Lengfeld, H. (2002). Soziale Gerechtigkeit und politische Entscheidungen. Perspektiven der interdisziplinären Gerechtigkeitsforschung. Diskurs 12 (1), 24–32.

Lohmann, J. (2016, 26. Mai). Strukturreformen der Schule sind unabdingbar: Gegen Diskriminierung und Desintegration von Migranten und Einheimischen.

Lohmann, J. (2017). Gegen die gesellschaftliche Spaltung in Schritten hin zur gemeinsamen Schule für alle.

Ludger Wößmann, Philipp Lergetporer & Franziska Kugler und Katharina Werner. Denken Lehrkräfte anders über die Bildungspolitik als die Gesamtbevölkerung? – Ergebnisse des ifo Bildungsbarometers 2016, 19–34.

Lundgreen, P. (2000). Schule im 20. Jahrhundert. Institutionelle Differenzierung und expansive Bildungsbeteiligung. In D. Benner (Hrsg.), Bildungsprozesse und Erziehungsverhältnisse im 20. Jahrhundert. Praktische Entwicklungen und Formen der Reflexion im historischen Kontext (Zeitschrift für Pädagogik Beiheft, Bd. 42, S. 140–165). Weinheim [u.a.]: Beltz.

Maaz, K., Baeriswyl, F. & Trautwein, U. (2011, 14. Dezember). Herkunft zensiert? Leistungsdiagnostik und soziale Ungleichheiten in der Schule (Vodafone Stiftung Deutschland, Hrsg.).

Maaz, K., Baumert, J., Gresch, C. & McElvany, N. (Hrsg.). (2010). Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule. Leistungsgerechtigkeit und regionale, soziale und ethnisch-kulturelle Disparitäten (Bildung Ideen zünden!, Bd. 34). Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Referat Bildungsforschung.

Maaz, K., Baumert, J. & Neumann, M. (2014). Herkunft und Bildungserfolg von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter. Forschungsstand und Interventionsmöglichkeiten aus interdisziplinärer Perspektive (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft : Sonderheft, Bd. 24, Online-Ausg). Dordrecht: Springer.

Maaz, K., Baumert, J. & Trautwein, U. (2010). Genese sozialer Ungleichheit im institutionellen Kontext der Schule: Wo entsteht und vergrößert sich soziale Ungleichheit? In K. Maaz, J. Baumert, C. Gresch & N. McElvany (Hrsg.), Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule. Leistungsgerechtigkeit und regionale, soziale und ethnisch-kulturelle Disparitäten (Bildung Ideen zünden!, Bd. 34, S. 27–64). Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Referat Bildungsforschung.

Maaz, K. & Nagy, G. (2010). Der Übergang von der Grundschule in die weiterführenden Schulen des Sekundarschulsystems: Definition, Spezifikation und Quantifizierung primärer und sekundärer Herkunftseffekte. In K. Maaz, J. Baumert, C. Gresch & N. McElvany (Hrsg.), Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule. Leistungsgerechtigkeit und regionale, soziale und ethnisch-kulturelle Disparitäten (Bildung Ideen zünden!, Bd. 34, S. 151–180). Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Referat Bildungsforschung.

Möller, G. & Bellenberg, G. (2017). Ungleiches ungleich behandeln. Standortfaktoren berücksichtigen – Bildungsgerechtigkeit erhöhen – Bildungsarmut bekämpfen. Neue Deutsche Schule (3), 3–172.

Möller, G. & Wynands, A. (2011). Differenzielle Aspirationsmilieus: eine Folge des gegliederten Schulsystems? Schulformen prägen auch die Schulabschlusswünsche von Schülern und Eltern. Schulverwaltung NRW (3), 91–93.

Morgeditsch, W. (März 2011). Zusammenhänge zwischen sozialer Selektion und schulischen Lernumwelten. Diplomarbeit, Universität Wien. Wien.

Nicht, J. & Müller, T. (2017). Zwischen individueller Zurechnung und sozialer Hervorbringung. Vorüberlegungen zu einem sozialtheoretischen Verständnis von Leistung. In C. Bünger, R. Mayer, S. Schröder & B. Hoffarth (Hrsg.), Leistung – Anspruch und Scheitern (S. 61–83). Halle.

Niendorf, M. & Reitz, S. (2016, 29. September). Das Menschenrecht auf Bildung im deutschen Schulsystem. Was zum Abbau von Diskriminierung notwendig ist (Deutsches Institut für Menschenrechte, Hrsg.), Berlin.

Nüberlin, G. (2002). Selbstkonzepte Jugendlicher und schulische Notenkonkurrenz. Zur Entstehung von Selbstbildern Jugendlicher als kreative Anpassungsreaktionen auf schulische Anomien (Reihe Pädagogik, Bd. 16). Herbolzheim: Centaurus-Verl. (Hochsch., Diss.–Vechta, 2001).

Pohlmann-Rother, S. (2010). Die Herausbildung der Übergangsempfehlung am Ende der Grundschulzeit. Zeitschrift für Grundschulforschung 3 (2), 136–148.

(Pressestelle der Universität Bamberg, Hrsg.). (2015). Aufstiegschancen: sehr gut, Bildungsgerechtigkeit: ungenügend. Soziologin Sandra Buchholz untersucht Bildungsungleichheit. Soziologin Sandra Buchholz untersucht Bildungsungleichheit. Zugegriffen 19.09.2015.

Ramseier, E. & Brühwiler, C. (2003). Herkunft, Leistung und Bildungschancen im gegliederten Bildungssystem. Vertiefte PISA-Analyse unter Einbezug der kognitiven Grundfähigkeiten. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 25 (1), 23–58.

Roenning, F. (2017). Walzebug, Anke (2015). Sprachlich bedingte soziale Ungleichheit. Theoretische und empirische Betrachtungen am Beispiel mathematischer Testaufgaben und ihrer Bearbeitung [Rezension]. Journal for educational research online 9 (1), 210–216.

Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung. (2016). Oberste Bildungsziele in Bayern. Art. 131 der Bayerischen Verfassung – Wertefundament des LehrplanPLUS.

Steele, C. M. (1997). A Threat in the Air. How Stereotypes Shape Intellectual Identity and Performance. American Psychologist 52 (6), 613–629.

Steffens, U. & Bargel, T. (Hrsg.). (2016). Schulqualität – Bilanz und Perspektiven. Grundlagen der Qualität von Schule 1 (Beiträge zur Schulentwicklung). Münster: Waxmann.

Steffens, U. & Höfer, D. (2016). Lernen nach Hattie. Wie gelingt guter Unterricht? (1. Auflage). Weinheim: Beltz, J.

Straub, J., Jonas, K. & Schmid Mast, M. (2007). Stereotyp und Vorurteil.

Stubbe, T. C., Lorenz, J., Bos, W. & Kasper, D. (2016). Der Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe. In H. Wendt, W. Bos, C. Selter, O. Köller, K. Schwippert & D. Kasper (Hrsg.), TIMSS 2015. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (S. 351–365). Münster: Waxmann.

Stubbe, T. C., Schwippert, K. & Wendt, H. (2016). Soziale Disparitäten der Schülerleistungen in Mathematik und Naturwissenschaften. In H. Wendt, W. Bos, C. Selter, O. Köller, K. Schwippert & D. Kasper (Hrsg.), TIMSS 2015. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (S. 299–316). Münster: Waxmann.

Vodafone Stiftung Deutschland. (2013, 24. April). Hindernis Herkunft, Düsseldorf.

Weber, C., Danninger, D. & Feyerer, E. (2016). Segregation und Chancengerechtigkeit: Eine Mehrebenen-Cross-Country-Analyse. zbf Zeitschrift für Bildungsforschung 6 (3), 225–243. doi:10.1007/s35834-016-0167-y

Wendt, H., Bos, W., Selter, C., Köller, O., Schwippert, K. & Kasper, D. (Hrsg.). (2016). TIMSS 2015. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann.

Wippermann, K., Wippermann, C., Kirchner, A. & Henry-Huthmacher, C. (Hrsg.). (2013). Eltern – Lehrer – Schulerfolg. Wahrnehmungen und Erfahrungen im Schulalltag von Eltern und Lehrern ; eine sozialwissenschaftliche Untersuchung der Katholischen Stiftungsfachhochschule Benediktbeuern für die Konrad-Adenauer-Stiftung und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Stuttgart: Lucius & Lucius.

2 comments On Argumente #25: Die Mauer in den Köpfen

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Site Footer

Sliding Sidebar

Pro-Truth-Pledge


I signed the Pro-Truth Pledge:
please hold me accountable.

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Entdecke mehr von Pädagokick

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen