Es ist ruhig geworden um die Freitagsdemonstrationen der F4F-Bewegung; der letzte große Klimastreik fand im September 2021 statt. Zeit also, mal nachzufragen, wie sich die Auseinandersetzung von Vertretern der Schulpflicht mit den schuleschwänzenden Schülerinnen und Schülern entwickelt hat. Einige interessante Aspekte werden in diesem Aufsatz herausgearbeitet: Trumpa, S. (2020). Teilnahme von Schülerinnen und Schülern an Fridays for Future-Demonstrationen: für die Makroebene des Bildungswesens nicht mehr als ein Verwaltungsproblem? Eine Dokumentenanalyse. Pädagogische Korrespondenz (61), 15–32. Im Wesentlichen stelle ich die Argumentation …
Schlagwort: Baden-Württemberg
Nachdem ich die Kritik des Philologenverbandes an den Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg kritisiert habe, wollte ich versuchen, die Aussagen der Gymnasiallehrer genau nachzuvollziehen, einen richtigen Faktencheck also. Es zeigen sich Schwierigkeiten …
Der Philologenverband Baden-Württemberg hat mit seinen Vorwürfen gegen die Gemeinschaftsschule sachlich kräftig daneben gegriffen, wie die Reaktionen von Bürgermeistern, Rektoren und Journalisten schon zeigten. Nun haben sich auch Schüler*innen aus …
Auf den eingermaßen durchsichtigen Versuch des Philologenverbandes, die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg schlechtzureden, reagieren Bürgermeister und Schulleiter, indem sie sich hinter diese Schulart stellen. Bürgermeister Die Bürgermeister im Landkreis Karlsruhe – …
„Klassenkampf“ ist ein Artikel überschrieben, der sich mit dem politisch motivierten Versuch befasst, die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg wieder klein zu kriegen. Wer schreibt? Brigitte Johanna Henkel-Waidhofer ist eine österreichische Journalistin, …
Heute wurde in Baden-Württemberg (zum Beispiel auch auf den Landtagsseiten) von den Philologen die Nachricht verbreitet, dass – mit meinen Worten – die Gemeinschaftsschule das viele Geld nicht wert sei, …
Es gibt drei Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg, die selbst das Abitur anbieten; unter anderem die Gebhardschule in Konstanz. …
Die einen sorgen sich um den Mechanismus der Sortierung und rufen nach Homogenität. Die anderen sehen gerade in der Heterogenität eine pädagogische Chance. …
Bei der folgenden Meldung sollte nicht übersehen werden, dass auch die ausgezeichnete Grundschule Schuttertal per se eine Gemeinschaftsschule ist. …
Norbert Zeller, ehemaliger Leiter der Stabsstelle für Gemeinschaftsschule und Inklusion beim Kultusministerium Baden-Württemberg, kommentiert die jüngsten Entwicklungen in der Schullandschaft von Baden-Württemberg. …
Mehr Eltern schicken Kinder auf Gemeinschaftsschulen …