Meinen Beitrag „Lehrer büßen und beten“ kommentiert der Besucher S. Sch., der in Fail #56 – Danke für nichts, lieber Freistaat seine persönliche Geschichte mit der verfehlten Einstellungspolitik der bayerischen Staatsregierung beschrieb. Ich finde, dass nicht nur seine Erfahrungen, sondern auch seine Überlegungen einen weiteren Beitrag verdienen. „Worauf dieser Beitrag allerdings nicht so genau eingeht bzw. eingehen kann, das sind die eigentlichen Gründe für den grassierenden Lehrermangel an Grund-, Mittel- sowie Förderschulen. Ich glaube nämlich nicht, dass sich keine Aushilfslehrkräfte …
Schlagwort: Bayern
Von Hans Wocken Kommt die von der UN-Behindertenrechtskonvention geforderte Inklusion behinderter Kinder im allgemeinen Schulsystem in Bayern voran? Prof. em. Hans Wocken beantwortet diese Frage im Hinblick auf sechs ausgewählte …
Alle Jahre wieder sitzen Kinder in bayerischen 4. Klassen und schauen mit ihren Eltern zusammen mehr oder weniger sorgenvoll auf „den Übertritt“. Alle rechnen fleißig, ob es denn reicht zum …
Man kann es zum Buß- und Bettag 2021 nicht anders sagen: Lehrkräfte büßen für die verfehlte Personalpolitik des bayerischen Kultusministeriums und beten zum Himmel um Einsicht und Hilfe. Vor Ort …
Thesen zum Übertritt aus der Grundschule Die bayerischen Regelungen zum Übertritt nach der 4. Klasse sind besonders streng, detailliert – und misslungen. Dieser Fehltritt wird seit Jahrzehnten wiederholt, aber dadurch …
Nachdem die Deutsche Umwelthilfe (DUH) junge Menschen erfolgreich dabei unterstützte, die Bundesregierung durch das Bundesverfassungsgericht dazu zu zwingen, konkretere Schritte für eine gesunde Zukunft zu entwickeln, haben sie sich jetzt …
Sie kennen den Ausdruck „Volkssturm“? Wikipedia erläutert ihn als „eine deutsche militärische Formation in der Endphase des Zweiten Weltkrieges“, in der alle waffenfähigen Männer zwischen 16 und 60 aktiviert wurden. „gemeinsam.Brücken.bauen“ – so heißt …
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Bayern will mit einer Verbandsklage den Freistaat zwingen, alle Schulklassen ab einem Inzidenzwert von 50 zu teilen. Die Landtagsfraktionen der SPD und der Grünen …
Professor em. Hans Wocken hat eine fünfteilige Serie über die empirische Inklusionsentwicklung in Bayern verfasst. Im Folgenden gebe ich seinen 5. Teil wieder, in welchem er Bilanz zieht. Die anderen …
Das ist jetzt Satire und leider doch real: Wir erleben gerade wie ein Dr. Frankenstein im bayerischen Kultusministerium sein Unwesen treibt und ein neues solches erschafft. An die Öffentlichkeit getreten …
Ein wahrer Bericht aus einer bayerischen Grundschule während der heißen Übertrittsphase …