Achtung, das ist jetzt politisch und hat nur am Rande mit Schule und Pädagogik zu tun – es sei denn, man fasst es unter den Begriff der „politischen Bildung“. Die Selbstbezeichnung einer Partei als „Alternative für Deutschland“ (AfD) bekommt einen bedrohlichen Unterton. Keine normale Debatte Im Zuge der Landtagsdebatte zu den Coronamaßnahmen heute (27.11.2020), die live im Internet mitzuverfolgen war, sah und hörte ich, wie die Landesvorsitzende der AfD in Bayern, Frau Katrin Ebner-Steiner, Folgendes sagte: „Alle Institutionen haben bisher …
Kategorie: Allgemein
Seit die Schulen wegen Corona geschlossen wurden, sollen die Kinder und Jugendlichen zuhause weiterlernen. Wir Lehrer versorgen sie kräftig mit Material und Methoden. Aber wie kommen sie damit klar? Und …
Es wird ja immer mal wieder gesagt, das deutsche Schulsystem befinde sich auf dem Weg in die Zweigliedrigkeit. Das wird wohl selten so deutlich wie an dem folgenden Diagramm, das …
Diese kurze Rede hat Kultusminister Piazolo im Landtagsplenum gehalten. Ich erlaube mir, sie an bestimmten Stellen zu unterbrechen und zu kommentieren. …
Es gibt drei Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg, die selbst das Abitur anbieten; unter anderem die Gebhardschule in Konstanz. …
Bei der folgenden Meldung sollte nicht übersehen werden, dass auch die ausgezeichnete Grundschule Schuttertal per se eine Gemeinschaftsschule ist. …
Wir werden den mit dem Volksantrag vorgelegten Gesetzentwurf im parlamentarischen Verfahren zügig, vollständig und in Abstimmung mit den Vertrauenspersonen des Volksantrages beraten und die Einrichtung von Gemeinschaftsschulen in Sachsen ermöglichen. …
Dass die Montessoripädagogik in der Lage ist, gleichzeitig Leistung und Chancengleichheit zu erhöhen, das ergab eine wissenschaftliche Untersuchung vor etwa zwei Jahren. Eine aktuelle Studie erlaubt uns weitere interessante Einsichten. …
Mitte September 2019 wurde vom IQB der Bildungstrend 2018 veröffentlicht. Georg Lind, der emeritierte Professor für Psychologie der Universität Konstanz und Gastprofessor an mehreren Universitäten im Ausland, warnt in einer …
Im Februar 2017 wurde der Blog Pädagokick ins Leben gerufen. Der 250. Beitrag soll Anlass dazu sein, einen kleinen Blick hinter die Kulissen zu gewähren. Wer schaut sich denn sowas …