Es ist ruhig geworden um die Freitagsdemonstrationen der F4F-Bewegung; der letzte große Klimastreik fand im September 2021 statt. Zeit also, mal nachzufragen, wie sich die Auseinandersetzung von Vertretern der Schulpflicht mit den schuleschwänzenden Schülerinnen und Schülern entwickelt hat. Einige interessante Aspekte werden in diesem Aufsatz herausgearbeitet: Trumpa, S. (2020). Teilnahme von Schülerinnen und Schülern an Fridays for Future-Demonstrationen: für die Makroebene des Bildungswesens nicht mehr als ein Verwaltungsproblem? Eine Dokumentenanalyse. Pädagogische Korrespondenz (61), 15–32. Im Wesentlichen stelle ich die Argumentation …
Schlagwort: FridaysForFuture
Meine Kinder und ich waren heute mit 25 000 anderen Menschen, überwiegend Schüler:innen, auf dem Königsplatz in München und haben am Klimastreik teilgenommen. Weitere Zigtausende waren in anderen deutschen Städten …
Nachdem die Deutsche Umwelthilfe (DUH) junge Menschen erfolgreich dabei unterstützte, die Bundesregierung durch das Bundesverfassungsgericht dazu zu zwingen, konkretere Schritte für eine gesunde Zukunft zu entwickeln, haben sie sich jetzt …
Vor kurzem habe ich darüber berichtet, dass die Bundesregierung vom Bundesverfassungsgericht dazu gezwungen wurde, die allgemeinen Belastungen des Klimaschutzes nicht wie bisher einfach den kommenden Generationen aufzuhalsen, sondern jetzt schon …
Stellt euch vor, das Bundesverfassungsgericht spricht ein wichtiges Urteil für die Jugendlichen von Fridays 4 Future, aber kaum jemand bekommt es mit: Das BVG hat am 24. März 2021 ein …
Obwohl ich als bayerischer Schulleiter die Vorgaben des Kultusministeriums ohne Wenn und Aber umsetzen sollte, nutze ich den mir zugestandenen Entscheidungsspielraum und unterstütze die Streiks …
Minister Piazolo warnt Schüler vor Teilnahme an Klima-Demos …
So unterschiedlich können die Positionen sein: Dafür Die New Yorker Schulbehörde, die für mehr als 1700 öffentliche Schulen in der Ostküstenmetropole verantwortlich ist, twitterte am Donnerstag, sie werde „das Fehlen …
Fridays4Future, Parents4Future, Teachers4Future, Scientists4Future usw. Ich finde diese basisdemokratischen Bewegungen gut und habe mich den Educators4Future angeschlossen. Hier das Manifest in Kurzfassung. …
"Die Anliegen der jungen Klimaprotestierer sind berechtigt und werden gestützt von Ergebnissen der Spitzenwissenschaft." Dies ist die Kernaussage eines Appells zahlreicher Wissenschaftler, der vor kurzem im Fachblatt Science veröffentlicht wurde. …
Ein Kommentar in der Süddeutschen Zeitung hat bei mir das Fass zum Überlaufen gebracht. …