“Gnua is gnua” ist hochbayerisch. Ins Hochdeutsche übersetzt: “Genug ist genug”. Wer sagt das? Eine Verbindung von Personen aus allen möglichen räumlichen und politischen Ecken Bayerns, die jeden Freitag vor dem Kultusministerium demonstrieren. Um was geht es? Das drücken die Initiatoren so aus: Liebes Kultusministerium, „Das System hat sich bewährt.“, behauptet ihr immer wieder. Doch wissenschaftliche Erkenntnisse, dringende Handlungsempfehlungen von Expert:innen sowie die Sorgen von Lehrer:innen, Schüler:innen und Eltern scheinen an Euch abzuprallen. Aus diesem Grund stehen wir nun vor …
Monat: Juni 2023
Kürzlich im Internet: In diesem post stecken sehr viele Emotionen, die repräsentativ für viele Beteiligte zu sein scheinen. Es würde kaum helfen, ebenso emotional zu antworten, deshalb erst ein kurzer …
Sie werden dringend gebraucht, sie spielen eine wichtige Rolle, doch viele wollen hinschmeißen: Ausgerechnet die Schulleiter:innen geraten in schweres Wasser. Viele packen es nicht mehr und wollen ihre Schule verlassen! …
Die Lernwirkstatt Inklusion e.V. richtet zusammen mit dem Bündnis Gemeinschaftsschule eine Tagung zum Thema Gemeinschaftsschule aus. Zielgruppen:Pädagog*innen aller Schularten | Eltern | Schüler*innen | Politiker*innen | Verbandsfunktionär*innen | Mitarbeitende in …
“Ungleiches ungleich behandeln” ist ein Grundsatz der Juristerei. Wir hatten das schon mal im Zusammenhang mit der Frage der Bildungsgerechtigkeit in einem Beitrag von Möller und Bellenberg. Jetzt hat Marcel …
Der Australier John Hattie hat 2009 seine Meta-Meta-Studie Visible Learning veröffentlicht. Seitdem war er weiter fleißig zu Gange, hat zahlreiche Bücher und Aufsätze verfasst und nun, im Frühjahr 2023, das …
Von Dr. Brigitte Schumann NRW gehört zu den Bundesländern, in denen das Förderschulsystem statt eines konsequenten Rückbaus eine Ausweitung erfährt. Das Beispiel des Ennepe-Ruhr-Kreises zeigt, wie Kommunen das Recht auf …
"Abitur im eigenen Takt" - ein Aufruf von Friedemann Stöffler, der Projektleiter dieser im wahrsten Sinne des Wortes - nämlich mit dem deutschen Schulpreis - ausgezeichneten Initiative ist. …
"Schule 4.0" - diese digitalisierende Redeweise ist sicher kein Zufall, wenn sich die Roland-Berger-Stiftung über die Zukunft der Schule Gedanken macht. …
Eine Studie der Roland-Berger-Stiftung zur Idee einer Ablösung des Lernens im Klassenverband zugunsten einer Modularisierung …
“Schule muss anders” – und zwar grundsätzlich anders. Es gibt so viele Dinge, die anders werden müssen, dass die Leerstelle in dieser Forderung durch alles Mögliche gefüllt werden darf. Konkret …