In diesem Blog hatte ich Natalya schon einmal portraitiert: „Du gehörst nicht aufs Gymnasium“. Nun hat sie auch der Bayerische Rundfunk entdeckt und den Hörer*innen vorgestellt. Mit diesen Worten wird …
Kategorie: People
Moral ist schwer zu fassen. Wir sortieren sie in der Regel als irgendwas zwischen Gefühlen und Haltung ein. Georg Lind hat sich seit Jahrzehnten mit Moral befasst und sieht Möglichkeiten …
Möglich, dass wir uns bereits zu sehr daran gewöhnt haben: dass junge Menschen an der Entfaltung ihrer Möglichkeiten gehindert werden, weil Lehrer sie falsch eingeschätzt haben. Man muss auf den …
Heute habe ich erfahren, dass Jonas Lanig gestorben ist – ein Mensch, den ich nur zwei Jahre kannte, der mir in dieser Zeit aber sehr wichtig geworden ist. Jonas war …
Im letzten Jahrzehnt ist man praktisch nicht an John Hattie vorbeigekommen - der Mann, der "den Heiligen Gral des Lernens" (The Times) gefunden hat. Deshalb haben sich Markus Riefling, Frederick …
Wir Lehrermenschen unterscheiden uns in der Art und Weise, wie wir unsere persönlichen Ressourcen und die beruflichen Anforderungen in Einklang bringen. …
"Von unten bis ganz nach oben funktioniert das Schulsystem, als bestände seine Funktion nicht darin, auszubilden, sondern zu eliminieren. Besser: in dem Maß, wie es eliminiert, gelingt es ihm, die …
Seit gestern ist es amtlich: Martin Güll hat den Einzug in den bayerischen Landtag knapp verpasst. Damit verliert die bayerische Schulpolitik einen der profiliertesten Pädagogen. Martin Güll hat sich seit …
"Selektion nach der 4. Klasse abschaffen!", sagt ein erfahrener Schulleiter, der jetzt in den Ruhestand geht. …
Inklusion am Gymnasium?! Das ist eine Streitfrage erster Ordnung. In Bremen klagt eine Schulleiterin gegen den behördlichen Inklusionsauftrag. Befürworter und Gegner sprechen von einem „Akt offener Meuterei gegen die offizielle …