Als ob schon alles zum Besten stünde: Die bayerische Staatsregierung sieht keinen Änderungsbedarf an ihren schulischen Inklusionsversuchen. Das sieht nicht nur die Monitoringstelle der Vereinten Nationen so, sondern auch der bayerische Elternverband. Hier die Pressemeldung mit einigen Anmerkungen von mir. Pressemitteilung des BEV Nr. 12/2023 vom 15. September 2023 Bayern bei der Inklusion wieder durchgefallen – Bayerischer Elternverband fordert Bildungsfunktionäre auf, endlich die Augen aufzumachen Deutschland und damit auch Bayern hat bei der 2. Staatenprüfung zur Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen …
Schlagwort: Sonderschule
Es gibt ein Menschenrecht auf Inklusion. Beschlossen am 13. Dezember 2006 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen, in Kraft getreten am 3. Mai 2008, ratifiziert von der Bundesrepublik Deutschland am …
Von der gefährlichen Illusion der Homogenität Gastbeitrag von Dr. Gerald Klenk Wir unterscheiden Normale und Behinderte. Den Normalen tun die Behinderten irgendwie leid, aber sie können mit ihnen oft wenig …
Welche Ausbildungschance haben Schulabgängerinnen und -abgänger der Förderschule Lernen? Eine bildungssoziologische Studie hat das untersucht. Es gab dazu bereits einen Faktencheck. Nun hat sich Dr. Brigitte Schumann dieser Studie noch …
Eltern haben manchmal eine andere Vorstellung von der Schule, die ihr Kind besuchen soll, als die Behörden. Brigitte Schumann berichtet von einem Fall aus Rheinland-Pfalz. Corinna Rüffer, behindertenpolitische Sprecherin der …
Ein advokatorisches Essay von Hans Wocken: Entnommen aus seinem Buch "Das Haus der inklusiven Schule. Baustellen – Baupläne – Bausteine". Hamburg (Feldhaus) 2015, 6. Auflage. …
Inklusive Bildung – ein Spielball bildungspolitischer Interessen? …
Klaus Klemm hat statistisch nachgewiesen, dass Deutschland das Inklusionsziel der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) verfehlt. Dass NRW in der Inklusionsbilanz noch schlechter abschneidet als der Bundesdurchschnitt, zeigt eine Sonderauswertung. …
Gegenwärtig haben wir besondere Schulen für irgendwie als defizitär verstandene Kinder. Es ist nachvollziehbar, dass wir meinen, dies wäre der richtige Weg. Aber wir erfassen damit nicht annähernd die Besonderheiten …
Brigitte Schumann Kein politischer Wille für eine unabhängige Überprüfung der Sonderschulen Nach dem spektakulären Prozessgewinn von Nenad Mihailovic gegen das Land NRW verdichten sich Hinweise, dass sich in den Sonder-/Förderschulen …
Von Brigitte Schumann Während die Zahl der Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Schwerpunkt „Lernen“ erheblich zurückgegangen ist, ist die Anzahl der Kinder mit sonderpädagogisch diagnostizierten emotionalen und sozialen Entwicklungsproblemen merklich …