Als praktischer Pädagoge und Nichtwissenschaftler kann man oft nicht einschätzen, ob man mit einem Artikel in einer wissenschaftlichen Zeitschrift deswegen so wenig anfangen kann, weil Begriffe und Verfahren ungewohnt sind oder vielleicht deshalb, weil mit viel Aufwand und Eloquenz Bedeutung suggeriert werden soll, die nicht unbedingt auf praktische Anwendbarkeit zielt. Da ist es hilfreich, wenn Bewohner des Elfenbeinturms mal ein Fenster aufmachen und etwas heiße Luft entweichen lassen. So geschehen in einem frechen Aufsatz von Stefan Ellinger (Professur für Sonderpädagogik …
Monat: Dezember 2020
“Längeres gemeinsames Lernen macht einen Unterschied” – so hat Sönke Hendrik Matthewes seinen Beitrag in einem kurzen Brief des Wissenschaftszentrums Berlin betitelt. Matthewes ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Ausbildung und …