Das ist nicht mein Spruch, sondern ein Zitat der Monitoringstelle UN-Behindertenrechtskonvention (BRK). Anlässlich der Einsetzung der BRK vor zehn Jahren zieht die Monitoringstelle Bilanz. …
Monat: März 2019
Nein, jetzt geht es nicht um Biologie, sondern um Pädagogik, bzw. pädagogische Pschologie: Der "Big-Fish-Little-Pond-Effect" (BFLPE) ist wissenschaftlich gut erforscht. …
Klaus Klemm hat statistisch nachgewiesen, dass Deutschland das Inklusionsziel der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) verfehlt. Dass NRW in der Inklusionsbilanz noch schlechter abschneidet als der Bundesdurchschnitt, zeigt eine Sonderauswertung. …
Ein Kommentar in der Süddeutschen Zeitung hat bei mir das Fass zum Überlaufen gebracht. …
Seit nun schon fast 10 Jahren ist die "Hattiestudie" ein wichtiger Bestandteil der pädagogischen und methodischen Diskussionen landauf und landab. Nicht immer sind die Gesprächsbeiträge von allzu genauer Kenntnis der …
Dass die Schülerdemonstrationen das ganze Spektrum an Reaktionen wachrufen, von heftiger Ablehnung bis starker Unterstützung, war von vorneherein klar. Hier mal zwei Botschaften von den beiden Enden des Spektrums. Ein …
Was ist dem Lernen wohl zuträglicher: die Notizen von Hand zu erstellen oder mit einem digitalen Gerät? …
Die offiziellen Stellungnahmen zu den Schülerstreiks decken beide Extreme ab: von der kompletten und mit der Schulpflicht begründeten Ablehnung bis hin zur “Begrüßung” oder einer ebenso freundlichen wie erstickenden Umarmung. …
Wir hören immer wieder die gleiche rhetorische Figur: "Liebe Schülerinnen und Schüler - tolles Engagment, aber macht das doch besser in eurer Freizeit, dann könnten wir es auch ernst nehmen!" …