Brigitte Schumann begleitet schon seit Langem die fragwürdige Entwicklung der Inklusion in deutschen Schulen. Sie kommt zu Ergebnissen, die erst kürzlich von Hans Wocken und Gerd Möller veröffentlicht wurden. (Mit …
Schlagwort: Behindertenrechtskonvention
Eltern haben manchmal eine andere Vorstellung von der Schule, die ihr Kind besuchen soll, als die Behörden. Brigitte Schumann berichtet von einem Fall aus Rheinland-Pfalz. Corinna Rüffer, behindertenpolitische Sprecherin der …
Ein advokatorisches Essay von Hans Wocken: Entnommen aus seinem Buch "Das Haus der inklusiven Schule. Baustellen – Baupläne – Bausteine". Hamburg (Feldhaus) 2015, 6. Auflage. …
Inklusion ist ein Menschenrecht. Angesichts der nicht immer ideologiefreien Widerstände gegen eine Einbeziehung bestimmter Menschen in das allgemeine Schulwesen kann man nicht umhin, immer noch von einer „Utopie“ zu reden. …
Eine Veröffentlichung von Brigitte Schumann, in welcher sie und andere wichtige Experten sich für das Menschenrecht auf Inklusion aussprechen. …
Dr. Brigitte Schumann ist neben Prof. Wocken eine der engagiertesten Fürsprecherinnen für das Menschenrecht auf Inklusion auch in deutschen Schulen. Von ihr sind in diesem Blog bereits etliche Beiträge erschienen. …
Inklusive Bildung – ein Spielball bildungspolitischer Interessen? …
Das ist nicht mein Spruch, sondern ein Zitat der Monitoringstelle UN-Behindertenrechtskonvention (BRK). Anlässlich der Einsetzung der BRK vor zehn Jahren zieht die Monitoringstelle Bilanz. …
Klaus Klemm hat statistisch nachgewiesen, dass Deutschland das Inklusionsziel der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) verfehlt. Dass NRW in der Inklusionsbilanz noch schlechter abschneidet als der Bundesdurchschnitt, zeigt eine Sonderauswertung. …
2015 haben die Vereinten Nationen die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung mit der Agenda 2030 beschlossen. Sie haben hochwertige inklusive Bildung zum Herzstück für nachhaltige Entwicklung gemacht. …