Die Bayern werfen sich ja angesichts ihrer Ergebnisse in Bildungsvergleichen immer gern in die Brust und sehen sich als die Besten. Prof. em. Hans Wocken hat recherchiert und zeigt, dass die Besonderheiten nicht im Schulsystem, sondern in der Schülerschaft liegen. Die falschen Lorbeeren des Schulsystems Sozialökonomischer Status determiniert Leistungsstatus von Hans Wocken 1. Geschichte einer Entdeckung Das „Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen“ (IQB) überprüft in regelmäßigen Abständen im Auftrag der Kultusministerkonferenz (KMK) das Erreichen der zentralen Bildungsstandards. Mit dem IQB-Bildungstrend …
Schlagwort: Schulsystem
Heute sind mir gleich zwei bemerkenswerte Sichtweisen in die Hände gefallen. Eines von Professor Zierer (siehe Sichtweisen #90) und dieses hier von einem Mitglied der AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag. Es …
Thesen zum Übertritt aus der Grundschule Die bayerischen Regelungen zum Übertritt nach der 4. Klasse sind besonders streng, detailliert – und misslungen. Dieser Fehltritt wird seit Jahrzehnten wiederholt, aber dadurch …
Ich hatte gerade erst den Beitrag von Hans Wocken hochgeladen, als mich eine Nachricht von Gerd Möller erreichte: Er findet zahlreiche gut belegte Parallelen in der Inklusionsentwicklung von Bayern und …
Joachim Lohmann war Kieler Stadtschulrat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion und Staatssekretär in Schleswig-Holstein sowie Vorsitzender der GGG – Verband der Schulen des gemeinsamen Lernens, früher: Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule. Mit den …
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges haben die Siegermächte Weichen für ein gemeinsames Schulsystem gestellt, das die Kinder nicht schon im Alter von 10 Jahren in ungleichwertige Schubladen sortiert. Benjamin …
Der Lehrermangel in bayerischen Grundschulen scheint sich zu einer unendlichen Geschichte zu entwickeln, Ende nicht absehbar. Dabei zeigt sich: Alte Fehler erzeugen neue. Der neue Kultusminister muss den Kopf hinhalten …
"Schule, was tust du uns an?" ist die Leitfrage in diesem Video der Schauspielerin, Moderatorin, Synchronsprecherin, Komikerin und "Youtuberin" Joyce Ilg. …
Die Aufteilung der Schüler/innen nach der vierten Klasse errichtet Mauern. Sie behindert viele Kinder bei der Entfaltung ihrer Potenziale und bevorzugt andere aufgrund der Startbedingungen in der Herkunftsfamilie. …
Dr. Brigitte Schumann ist neben Prof. Wocken eine der engagiertesten Fürsprecherinnen für das Menschenrecht auf Inklusion auch in deutschen Schulen. Von ihr sind in diesem Blog bereits etliche Beiträge erschienen. …
Georges Felouzis und Samuel Charmillot von einer Genfer Forschungsgruppe haben PISA-Daten von 2003 und 2012 von Schweizer Kantonen analysiert und stellen einen Zusammenhang fest zwischen der Separation von Schularten und …