Zuweilen bewirkt man mit gut gemeinten Maßnahmen das glatte Gegenteil des Gewollten. Hier ein paar kontraproduktive Versuche, Chancengleichheit zu schaffen in der Sichtweise eines Sozialwissenschaftlers im Auftrag der Evangelischen Kirche. …
Schlagwort: Chancengleichheit
In diesem Blog hatte ich Natalya schon einmal portraitiert: „Du gehörst nicht aufs Gymnasium“. Nun hat sie auch der Bayerische Rundfunk entdeckt und den Hörer*innen vorgestellt. Mit diesen Worten wird …
Ein Ergebnis der Corona - Krise steht für Bildungsexperten ziemlich sicher fest: Die Schließung von Kitas und Schulen hat die soziale Ungleichheit und Benachteiligung verschärft. Wie reagiert die Bildungspolitik darauf? …
Der folgende Aufsatz zeigt eine Gesamtschau von Schule als einer Institution, die bestehende Machtstrukturen dadurch verewigt, dass die SchülerInnen in ihre Rollen hineinwachsen. …
Die Aufteilung der Schüler/innen nach der vierten Klasse errichtet Mauern. Sie behindert viele Kinder bei der Entfaltung ihrer Potenziale und bevorzugt andere aufgrund der Startbedingungen in der Herkunftsfamilie. …
Hat die Einführung der sechsstufigen Realschule in Bayern zu niedrigeren Leseleistungen in den nicht-gymnasialen Schultypen geführt? …
„Parallelwelt Schulpolitik“ Ein paar kritische Anmerkungen zu Fragen und Formulierungen …
Georges Felouzis und Samuel Charmillot von einer Genfer Forschungsgruppe haben PISA-Daten von 2003 und 2012 von Schweizer Kantonen analysiert und stellen einen Zusammenhang fest zwischen der Separation von Schularten und …
Die Bewegung für eine Gemeinschaftsschule in Bayern nimmt einen neuen Anlauf. Führend ist dabei der Verein „Eine Schule für Alle in Bayern e.V.“, der eine informative Website betreibt und immer …