"Schule 4.0" - diese digitalisierende Redeweise ist sicher kein Zufall, wenn sich die Roland-Berger-Stiftung über die Zukunft der Schule Gedanken macht. …
Schlagwort: Chancengleichheit
Das Bündnis Gemeinschaftsschule Bayern lädt ein. Lisa Graf hat den Bildungsaufstieg geschafft, ist selbst in zeitweise schwierigen Verhältnissen aufgewachsen, und hat trotz vieler Widrigkeiten studiert. Heute ist sie Lehrerin, eigentlich …
“Die Chancen von Kindern im Leben sollten unabhängig von ihrer sozialen Herkunft sein. Sind sie es? Wie steht es um die soziale Durchlässigkeit und die Chance auf sozialen Aufstieg in …
Feucht / München, 17. März 2023 Großer Zulauf zu Vortrag über Gemeinschaftsschule – Chance für gerechte Verteilung von Bildung Auf großes Interesse stieß am vergangenen Mittwochabend ein Onlinevortrag des Bündnisses Gemeinschaftsschule …
Es gäbe viel zu tun, aber die derzeitigen Regierungen in Bund und Land reagieren bislang mehr mit Ankündigungen als mit Taten. Deshalb gibt es eine ganze Reihe von Verbänden, Stiftungen …
Wie sehen Jugendliche und junge Erwachsene die Chancengleichheit in deutschen Bildungssystem? Nicht so gut, wie das folgende Diagramm zeigt. Die genaue Frage war: Stimmen Sie der folgenden Aussage zu? “In …
Zuweilen bewirkt man mit gut gemeinten Maßnahmen das glatte Gegenteil des Gewollten. Hier ein paar kontraproduktive Versuche, Chancengleichheit zu schaffen in der Sichtweise eines Sozialwissenschaftlers im Auftrag der Evangelischen Kirche. …
In diesem Blog hatte ich Natalya schon einmal portraitiert: “Du gehörst nicht aufs Gymnasium”. Nun hat sie auch der Bayerische Rundfunk entdeckt und den Hörer*innen vorgestellt. Mit diesen Worten wird …
Ein Ergebnis der Corona - Krise steht für Bildungsexperten ziemlich sicher fest: Die Schließung von Kitas und Schulen hat die soziale Ungleichheit und Benachteiligung verschärft. Wie reagiert die Bildungspolitik darauf? …
Der folgende Aufsatz zeigt eine Gesamtschau von Schule als einer Institution, die bestehende Machtstrukturen dadurch verewigt, dass die SchülerInnen in ihre Rollen hineinwachsen. …