Von Brigitte Schumann RuhrFutur und der Regionalverband Ruhr haben mit der Präsentation des „Bildungsbericht Ruhr 2020“ auf der Basis eines Bildungsmonitorings eine Grundlage für zielgerichtetes bildungspolitisches Handeln im Ruhrgebiet vorgelegt. Unter der Regie von RuhrFutur, einer Tochter der Mercator Stiftung, und dem Regionalverband Ruhr (RVR) sind Strukturen für die bildungspolitische Kooperation der Kommunen und Hochschulen im RVR-Bereich mit vielen Akteuren und dem Land seit 2012 entwickelt worden. Der datengestützte Bildungsbericht versteht sich als zentrales Element für die Weiterentwicklung des Ruhrgebiets zur Bildungsregion …
Schlagwort: Gymnasium
In diesem Blog hatte ich Natalya schon einmal portraitiert: „Du gehörst nicht aufs Gymnasium“. Nun hat sie auch der Bayerische Rundfunk entdeckt und den Hörer*innen vorgestellt. Mit diesen Worten wird …
Es wird ja immer mal wieder gesagt, das deutsche Schulsystem befinde sich auf dem Weg in die Zweigliedrigkeit. Das wird wohl selten so deutlich wie an dem folgenden Diagramm, das …
Gemeinsame Resolution für das bayerische Schulsystem München. Auf einem Treffen gestern in München haben Vertreter verschiedener Lehrerverbände und Elterninitiativgruppen ihre Positionen miteinander abgestimmt und folgende gemeinsame Resolution verabschiedet. Kein Raum …
Heute wurde in Baden-Württemberg (zum Beispiel auch auf den Landtagsseiten) von den Philologen die Nachricht verbreitet, dass – mit meinen Worten – die Gemeinschaftsschule das viele Geld nicht wert sei, …
70 Prozent aller Bewerber für das Lehramt am Gymnasium schauen - wie wir in Bayern sagen - "mit dem Ofenrohr ins Gebirge". …
Die gemeinsame Schule für alle – die Totgesagte hat ihre Zukunft noch vor sich …
Christian Füller hat ein neues Buch geschrieben. Hier gebe ich seine eigene Präsentation auf Spiegel online und ein Interview mit dem Verfasser durch den Deutschlandfunk wieder. …
Was machen die Schüler/innen aus ihren Voraussetzungen? Wie verhalten sich die Eingangsprognosen zu den Abschlüssen? …
In einem kurz zurückliegenden Blog hatte Hans Wocken ausführlich und differenziert Stellung genommen zu der Klage einer Gymnasialleiterin in Bremen gegen die Absicht, an ihrer Schule eine Inklusionsklasse einzurichten. Das …