Die Entwicklung der Schularten in Deutschland zeigt eine eindeutige Tendenz: Es gibt immer mehr Schulen mit gemeinsamen Bildungsgängen und nur noch ein Bundesland, das auf eine rein differenzierte Struktur setzt. Hier ein Überblick über die Dynamiken. Quelle: Autor:innengruppe Bildungsberichterstattung. (2022). Bildung in Deutschland 2022. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zum Bildungspersonal (1st ed.). Bielefeld: wbv Publikation. Ein Diagramm Hier das neue Diagramm mit den Zahlen bis einschließlich 2020: Betrachtung der einzelnen Schularten Die lila Linie – Förderschule Im Zeichen …
Schlagwort: Gymnasium
Was den Umgang mit dem Lehrermangel betrifft, so führt Thüringen mit Zwei zu Null gegen Bayern – ein thüringischer Treffer und ein bayerisches Eigentor. Während wir hier die fehlenden Lehrer*innen …
Wir haben an unserer Mittelschule einige sechzehnjährige Flüchtlingsmädchen und -jungs, die intellektuell auf einem Gymnasium sein könnten, aber mangels Sprachkenntnissen bei uns mit den 14-Jährigen zusammen Mathe machen müssen. Da …
Von Brigitte Schumann RuhrFutur und der Regionalverband Ruhr haben mit der Präsentation des „Bildungsbericht Ruhr 2020“ auf der Basis eines Bildungsmonitorings eine Grundlage für zielgerichtetes bildungspolitisches Handeln im Ruhrgebiet vorgelegt. …
In diesem Blog hatte ich Natalya schon einmal portraitiert: „Du gehörst nicht aufs Gymnasium“. Nun hat sie auch der Bayerische Rundfunk entdeckt und den Hörer*innen vorgestellt. Mit diesen Worten wird …
Es wird ja immer mal wieder gesagt, das deutsche Schulsystem befinde sich auf dem Weg in die Zweigliedrigkeit. Das wird wohl selten so deutlich wie an dem folgenden Diagramm, das …
Gemeinsame Resolution für das bayerische Schulsystem München. Auf einem Treffen gestern in München haben Vertreter verschiedener Lehrerverbände und Elterninitiativgruppen ihre Positionen miteinander abgestimmt und folgende gemeinsame Resolution verabschiedet. Kein Raum …
Heute wurde in Baden-Württemberg (zum Beispiel auch auf den Landtagsseiten) von den Philologen die Nachricht verbreitet, dass – mit meinen Worten – die Gemeinschaftsschule das viele Geld nicht wert sei, …
70 Prozent aller Bewerber für das Lehramt am Gymnasium schauen - wie wir in Bayern sagen - "mit dem Ofenrohr ins Gebirge". …
Die gemeinsame Schule für alle – die Totgesagte hat ihre Zukunft noch vor sich …