Wissenschaftliche Arbeiten, deren Ergebnisse nicht bestätigt werden können, sind oft erfolgreicher als solide begründete Veröffentlichungen. …
Monat: Mai 2021
“1920 – 2020, Schulreform in Deutschland – Eine (un)endliche Geschichte?!”. So hat Marianne Demmer ihre Betrachtung von 100 Jahren Schulpolitik in Deutschland genannt. Demmer war von 1997 bis 2013 Mitglied …
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat am 15.10.2020 eine “Ländervereinbarung über die gemeinsame Grundstruktur des Schulwesens und die gesamtstaatliche Verantwortung der Länder in zentralen bildungspolitischen Fragen” beschlossen. Klar kann so ein Dokument …
Vor kurzem habe ich darüber berichtet, dass die Bundesregierung vom Bundesverfassungsgericht dazu gezwungen wurde, die allgemeinen Belastungen des Klimaschutzes nicht wie bisher einfach den kommenden Generationen aufzuhalsen, sondern jetzt schon …
“Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte” – unter diesem Motto präsentiere ich auf diesem Blog immer mal wieder aussagekräftige Grafiken. Heute eine aus der Süddeutschen Zeitung (SZ) vom 15. …
Oder wie es die in griechischer Mythologie Bewanderten ausrücken würden: “zwischen Skylla und Charybdis”, also zwei Meeresungeheuern, denen man nicht mehr entkommen kann, wenn ein Seefahrer den falschen Kurs eingeschlagen …
Wenn Eltern darauf bestehen, dass ihr Kind an einer inklusiven statt an einer Förderschule unterrichtet wird – kann das dann eine Kindeswohlgefährdung sein? Mit dieser Frage muss sich jetzt das …