Joachim Lohmann studierte Pädagogik, Philosophie und Politik und promovierte in Würzburg. Später arbeitete er im Pädagogischen Zentrum Berlin und war Stadtschulrat in Kiel. Er war Vorstandsmitglied der GEW und Bundesvorsitzender der Gemeinnützigen Gesellschaft Gesamtschule. Joachim Lohmann war MdL im Landtag von Schleswig-Holstein und dort auch Staatssekretär. Seine scharfen Analysen der schulpolitischen Vorgänge in Deutschland sendet er an einen ausgewählten Leserkreis. Mit Herrn Lohmanns freundlicher Genehmigung veröffentliche ich hier Auszüge aus seiner Arbeit: “Gegen die gesellschaftliche Spaltung in Schritten hin zur gemeinsamen …
Monat: Mai 2017
Valentin Merkelbach war Lehrer an einer Grund- und Hauptschule und später Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Johann Wolfgang Goethe-Universität. Von 1972 bis 1986 hat er …
In Deutschland wird ein Kampf geführt über die richtige Form der Inklusion. Die Auseinandersetzung findet auf mehreren Ebenen statt. Dr. Brigitte Schumann, ehemalige Gymnasiallehrerin, Bildungspolitikerin in NRW und derzeit als Bildungsjournalistin …
Politisch umstritten, aber von den Eltern angenommen: die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg Die Gemeinschaftsschule in Konstanz kann als ein Beispiel dienen. Für ihre 5. Klasse melden sich mehr Familien an als …
Es ist mal wieder Zeit für ein kleines Lächeln. Wir beginnen mit der Frage: Woran erkennt man, dass ein Lehrer in der Straße wohnt? Ja, ok, das war …
Kreuz und quer durch Bayern Nächtliche Autofahrten vom bayerischen Norden (Würzburg, Hof, Arzberg oder Ludwigsstadt) hinunter in den Süden (Landkreis Dachau), wo er wohnt, sind für Martin Güll Routine. Er …
Es gibt eine soziale Kluft in unserem Land. Und in den Schulen? Dass es Arme und Reiche in einem Land gibt, ist wohl unvermeidlich. Aber damit beginnen bereits die Fragen: …
Hier ein Wort an alle Leser, die in irgendeiner Leitungsfunktion stehen, besonders Schulleitung. In diesem Beitrag hatte ich schon einmal beschrieben, in welcher Weise die Leiter/innen von Grund- und Mittelschulen in …
“IGG”? “Integrierte Gesamt-Grundschule”? “Intelligentes Großartiges Gymnasium”? Nein: IGG = Interessengemeinschaft Gemeinschaftsschule. Wir befinden uns in Bayern. Ja, in Bayern, wo bisher noch jeder Ansatz auch nur für einen Schulversuch zur …
Man mag vom Spiegel halten, was man will. Aber dieser Beitrag ist eine angenehm nüchterne und sehr informative Zusammenfassung der Übertrittsproblematik. Verfasst hat ihn Silke Fokken, die seit November 2016 Redakteurin …
“Abitur für die, an denen das Schulsystem scheitert” Das ist gut ausgedrückt. In diesem Beitrag und Film geht es um eine selbstverwaltete Schule, in der Jugendliche ohne Abschluss eine zweite Chance bekommen, …