Der Münchner Armutsbericht 2017 untersucht den Zusammenhang von sozialer Herkunft und Bildungserfolg. Er gelangt zu der Erkenntnis, dass das Bildungssystem ein künftiges Armutsrisiko kaum verringert. Eine sozialräumliche Analyse der Übertrittsquoten …
Monat: November 2017
Der hessische Kultusminister Ralph Alexander Lorz hat es unternommen, das differenzierte Schulsystem aus christlichen Wurzeln herzuleiten. Dabei hat er gründlich daneben gegriffen. Hier ist meine Antwort. …
Bildungsgerechtigkeit: Die Zeit drängt! Pädagoginnen und Pädagogen fordern Maßnahmen gegen eine Zwei-Klassen-Gesellschaft …
Klaus-Jürgen Tillmann ist ein deutscher Erziehungswissenschaftler. Er arbeitet als Professor für Schulpädagogik an der Universität Bielefeld. …
Diesen Beitrag widme ich einer ganzen Gruppe von Experten, die in der pädagogischen Forschung in Deutschland - wie man so schön sagt - einen Namen haben. …
Sir Ken Robinson, ursprünglich Kunstprofessor an der University of Warwick in England ist mittlerweile Buchautor und von zahlreichen Regierungen gefrager Erziehungsexperte. In diesem TED-talk spricht er sehr humorvoll über Kreativität - …
Im letzten Blog hatte ich den Neuseeländer John Hattie näher vorgestellt und ihn die Frage beantworten lassen: "What doesn't work in education?" Als nächstes muss er natürlich fragen: "What works …
Der neuseeländische Bildungsforscher John C. Hattie hat 2009 Furore gemacht, als er seine umfangreiche Meta-Meta-Studie "Visible learning. A systhesis of over 800 meta-analyses relating to achievement" veröffentlichte. …
Ich bin mal im Web (Noizz.de) auf diese Abrechnung gestoßen. Die Verfasserin, Meike Mustin, stammt aus Köln, ist 21 Jahre alt und studiert derzeit in Bonn Psychologie. …