Man nennt es tatsächlich „Kannibalisierung“, wenn sich Schulstandorte gegenseitig Schüler:innen wegnehmen. Hier ein aktuelles Beispiel für Kannibalismus auf Systemebene. Was ist passiert? Noch nicht viel. Die FDP-Fraktion hat im Bayerischen Landtag einen Antrag eingebracht: „Modellversuch Wirtschaftsschule ab der 5. Klasse“. Hier die genaue Formulierung des Antrags. Die Staatsregierung wird aufgefordert, im Zuge der angesetzten Weiterentwicklung derProfile und Lehrpläne der bayerischen Wirtschaftsschulen die Einführung eines Schulversuchs „Wirtschaftsschule ab der 5. Jahrgangsstufe“ zu ermöglichen. Martin Hagen, Matthias Fischbach, Julika Sandt, AlexanderMuthmann und …
Schlagwort: Mittelschule
Es geht – mal wieder – um den Lehrermangel in Bayern. Diesmal nehme nicht ich einen Faktencheck vor, sondern der Bayerische Rundfunk. Der Check wird erfreulich sachkundig und gründlich durchgeführt. …
Dieser Blog ist im Jahr 2017 online gegangen, weil es den Hauptschulen in Bayern - die inzwischen euphemistisch "Mittelschule" heißen - schlecht geht. Hier und hier finden Sie wesentliche Beiträge, …
Gemeinsame Resolution für das bayerische Schulsystem München. Auf einem Treffen gestern in München haben Vertreter verschiedener Lehrerverbände und Elterninitiativgruppen ihre Positionen miteinander abgestimmt und folgende gemeinsame Resolution verabschiedet. Kein Raum …
Es ist doch kein Problem, wenn die Wirtschaftsschulen in Bayern schon ab Klasse 6 beginnen und nicht erst ab Jahrgangsstufe 7. Oder? Doch. Außer mir regen sich auch noch zahlreiche …
Über das erstaunlicherweise so stille Sterben der bayerischen Mittelschule habe ich schon öfters berichtet: Hier und hier gab es offizielle Zahlen und hier sind auf einer Karte geschlossene und bedrohte …
Die bayerische Mittelschule auf dem Land steckt in großen Schwierigkeiten. Hier ein paar Beispiele dafür, dass nur an untaugliche, weil einander widersprechende, Lösungen gedacht wird, anstatt auch mal einen Systemwechsel …
Der letzte Stand in Bayern: Seit Einführung der Mittelschulreform und der Schulverbünde sind in Bayern mindestens 101 ehemalige Hauptschulen, die dann „Mittelschulen“ genannt wurden, auf Schülerzahl = null gesunken. Sie …
Das Mittelschulsterben in Bayern hat kein Ende. Auch die kosmetische Umbenennung der Hauptschule in „Mittelschule“ hat es nicht aufhalten können. Die demografische Entwicklung und das Schulwahlverhalten der Eltern sind die …
Gut gemeint Mit der Mittelschulreform wurde nicht nur der Name der Hauptschule geändert. Es wurden gleichzeitig so genannte „Schulverbünde“ installiert, die das Überleben kleiner Hauptschulen sichern sollten. Das ist nur …
Es war einmal die Hauptschule. Als sie immer mehr Schüler verlor, beschloss der bayerische Kultusminister eine Reform und erklärte sie fortan zur „Mittelschule“. Die Idee war nicht schlecht, denn „Mittelschule“ …