Der Lehrermangel ist nicht nur an allen Schulen, sondern endlich auch in aller Munde. Nun dürfen alle mitreden. Wenn man die Basis befragt, erhält man andere Antworten als aus dem Elfenbeinturm. Kürzlich hat die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz (KMK) versucht, ein paar hilfreiche Aussagen zu tätigen. Damit haben sie ein Twitter-Gewitter ausgelöst. Ich bin nicht sicher, ob jede/r wenigstens die zentralen Aussagen auf Seite 4 gelesen hat. Hier sind sie, zusammen mit meinen Kommentaren. Bild von pixabay 1. …
Kategorie: Sichtweisen
Willkommen in der Zukunft der Schulbildung! Oder vielleicht auch nicht. Denn heute geht es um die kontroverse Debatte über die Einführung von künstlicher Intelligenz in der Schule. Sollen wir unsere …
Es gibt vom Kultusminister Prof. Dr. Piazolo kein klares Eingeständnis darüber, dass sogar im bayerischen Bildungswunderland heftiger Lehrermangel herrscht. Dem bayerischen Elternverband ist darob mal der Kragen geplatzt und er …
Wie sehen Jugendliche und junge Erwachsene die Chancengleichheit in deutschen Bildungssystem? Nicht so gut, wie das folgende Diagramm zeigt. Die genaue Frage war: Stimmen Sie der folgenden Aussage zu? „In …
„Hahnebüchen“, „arrogant“, „schier unerträglich“, „Bildungsideologen“, „Gleichmacherei“, „Einheitsschulsysteme“, „Verfall von Qualität“, „ein Vergehen an den Kindern“, „vereinheitlichen“ – mit dieser etwas zugespitzten Begrifflichkeit reagiert die Bundesvorsitzende der „Bundesinitiative Differenziertes Schulwesen“ auf …
An den Noten scheiden sich die Geister, und das schon seit Jahrzehnten. …
Über Lehrermangel habe ich in diesem Blog schon öfters berichtet (siehe Liste unter dem Artikel). Auch darüber, dass eine angemessenere Bezahlung für Grundschullehrer*innen diesem Mangel abhelfen könnte. Nun nutzt die …
Anders extrem als der zuvor veröffentlichte Gedankengang eines AfD-Bildungspolitikers ist der sokratische Eid, den Professor Klaus Zierer uns Lehrer*innen ans Herz legen möchte. Hier in der vollen Länge zitiert nach …
Heute sind mir gleich zwei bemerkenswerte Sichtweisen in die Hände gefallen. Eines von Professor Zierer (siehe Sichtweisen #90) und dieses hier von einem Mitglied der AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag. Es …
Zeit für eine kurze Bilanz der ausgesprochenen Notsituation Also, was haben wir? Ein kurzes feature des mdr mit dem Titel: „Wie das deutsche Schulsystem Lehrer krankmacht“. Einen Beitrag zum Versuch …
Es ist ruhig geworden um die Freitagsdemonstrationen der F4F-Bewegung; der letzte große Klimastreik fand im September 2021 statt. Zeit also, mal nachzufragen, wie sich die Auseinandersetzung von Vertretern der Schulpflicht …