Alle deutschen Bundesländer stehen vor der Aufgabe, der schon in der Grundschule beginnenden soziale Segregation entgegenzuwirken, indem Schulen in schwieriger Lage besondere finanzielle und andere Unterstützung erhalten. …
Monat: Juni 2018
Abitur an der Gemeinschaftsschule hat noch etwas Exotisches. Der Jahrgangsbeste aus einer GMS in Schleswig-Holstein stützt sich auf das erfolgreiche pädagogische Konzept. …
Professor Wocken hat in meinen Augen sehr lesenswerte Texte in einem Buch zusammengefasst und neu veröffentlicht. …
In diesem ungekürzten Aufsatz gibt Prof. Hans Wocken eine Antwort auf Inklusionsgegner. …
In NRW haben sich zahlreiche Verbände, Vereine und Initiativen auf eine gemeinsame Erklärung geeinigt, in der sie die Politik auffordern, nicht das Ziel des gemeinsamen Lernens in Frage zu stellen, …
Herr Schleicher lässt uns wissen, dass eine Neuinterpretation der PISA-Daten von 2015 uns ermöglicht, einen Blick auf den Zusammenhang von Schulqualität und Lehrerausbildung zu werfen. …
Kinder, die es auf das Gymnasium geschafft haben, entwickeln sich unterschiedlich. Sophie Horneber und Felix Weinhardt vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) haben die Entwicklung von über 3000 Kindern in …
Können die Schüler/innen in kleineren Klassen besser lernen? Diese Frage hat Gerd Möller in diesem Blog vor kurzem erörtert und dabei vor allem deutlich gemacht, dass es dabei zahlreiche Effekte …
Wie erfolgreich arbeiten Gemeinschaftsschulen? Und wird ein Erfolg nur von ihren Befürwortern, also der SPD und den Grünen, gesehen? Nein, auch ein CDU-geführtes Ministerium zeichnet eine Gemeinschaftsschule aus. Hier Ausschnitte …
Inklusion am Gymnasium?! Das ist eine Streitfrage erster Ordnung. In Bremen klagt eine Schulleiterin gegen den behördlichen Inklusionsauftrag. Befürworter und Gegner sprechen von einem “Akt offener Meuterei gegen die offizielle …