“Wir könnten doch eigentlich…” Nicht immer sind Verbesserungsvorschläge im Kollegium willkommen. Tom Mittelbach hat das fein beobachtet und 50 Gründe zitiert, warum das nicht geht. Ein Besuch auf seiner Website lohnt sich auf alle Fälle und für alle, die sich als Lehrer:innen weiterentwickeln wollen! (Mit freundlicher Erlaubnis des Schöpfers. Ein Klick zeigt das ganze Bild. ) …
Kategorie: Fun
Bei Verabschiedungen von Schulleitern werden ja tendenziell zu viele und zu lange Reden gehalten. Hier hat ein Rektor versucht, sich kurz zu fassen (6 Minuten) und seine Gedanken und Gefühle …
Der Postillon ist immer für qualitätsvolle Scherze und Wortspiele gut. Hier ist der Link zu einem Artikel über Deutschlands erste Drive-in Schule. …
Die Lehrer haben sich wieder ein aktuelles Thema vorgenommen: Es gibt nun Corona-Schnell-Zwangstests in Schulen. Kein Witz: Ab morgen dürfen in Bayern nur noch Schüler/innen am Unterricht teilnehmen, die ein …
Zugegeben, das Thema “Übertritt” ist in Bayern alles andere als Fun. Und zugegeben, dieser Song ist schon etwas älter. Aber es so lange gedauert, sich an ihn zu erinnern und …
Nun ist es so weit: Wir müssen unsere Schüler/innen online unterrichten. Das geht per MS Teams, per mebis (manchmal), per E-Mail, häufig perdú – sorry für den Sparwitz. Hier ein …
“Lewandowski-Skeptiker” hat Guido Schröter seinen Comic betitelt. Die Parallele zu den Coronaskeptikern ist unübersehbar. Weil ich als Schulleiter ständig mit Eltern zu tun habe, die ihren Kindern das Maskentragen nicht …
Das ist jetzt Satire und leider doch real: Wir erleben gerade wie ein Dr. Frankenstein im bayerischen Kultusministerium sein Unwesen treibt und ein neues solches erschafft. An die Öffentlichkeit getreten …
Der Comiczeichner mawil hat für die Süddeutsche Zeitung ein Plakat gezeichnet, das sich auch Geschäfte außen ans Fenster hängen könnten. Ich finde es gelungen. …
Was als Satire begann, ist inzwischen zu einer - manchmal ätzend - kritischen Verarbeitung und Kommentierung gesellschaftlicher Zustände geworden, die ohne ein gewisses Quantum an Galgenhumor nicht mehr zu ertragen …
Der Mann ist (war) Gymnasiallehrer und hat sich - gottseidank! - als Kabarettist betätigt. Sein Kampf gegen "Apostrophen-Katastrophen" hat sich in der aktualisierten Schreibweise seines Namens ausgewirkt. …