„Bayern soll auch in Zukunft führendes Bildungsland in Deutschland bleiben. Die Schule wollen wir als Ort der Demokratie- und Wertevermittlung und Berufsorientierung stärken. Wir wollen die aktive Befassung mit unseren Verfassungswerten stärken. Hierzu führen wir eine „Verfassungsviertelstunde“ als wöchentliches Format ein, in der anhand von praktischen Beispielen über die Bayerische Verfassung und das Grundgesetz sowie die dort verankerten Grundsätze diskutiert wird.“ (Koalitionsvertrag S. 10) Na, da sind wir mal gespannt. Im Folgenden werfen wir einen Blick ins nächste Schuljahr auf …
Blog Posts
In den vergangenen Tagen wurden die Ergebnisse des Bildungstrends 2022 veröffentlicht (Link). Wie nicht anders zu erwarten, hat sich Bayern, in Person von Kultusminister Piazolo angesichts der Spitzen-“Leistungen” der getesteten …
Ich bin nicht sicher, ob das Ergebnis der Staatenprüfung in Bezug auf die Behindertenrechtskonvention auch genug Reichweite erzielt hat. Kurz gefasst: Die Inklusion in Deutschland ist menschenrechtswidrig. In einem sehr …
Eigentlich habe ich das Gefühl, ich müsste mich für diesen Titel entschuldigen. Es geht darum, dass nicht besonders kluge Menschen dazu neigen, ihre eigenen geistigen Fähigkeiten zu überschätzen und es …
Gestern waren Zigtausende in Deutschland auf der Straße, und auch in Bayern hielt es eine große Anzahl von Betroffenen nicht mehr zuhause: Unser Bildungssystem ist eine baufällige Erziehungsfabrik, in der …
Als ob schon alles zum Besten stünde: Die bayerische Staatsregierung sieht keinen Änderungsbedarf an ihren schulischen Inklusionsversuchen. Das sieht nicht nur die Monitoringstelle der Vereinten Nationen so, sondern auch der …
Zwischenbericht von einem Selbstversuch zur Digitalisierung des Lernens Seit ungefähr sieben Wochen lerne ich mit einer Sprach-App (für Handy + PC) Französisch. Als Lehrer vergleiche ich diese Art von Lernen …
Bündnis „Bildungswende jetzt!“ Bayern –DGB Bayern – Eine Schule für Alle in Bayern e.V. – GEW Bayern Gemeinsame Pressemitteilung vom 28. August 2023 „Bildungswende jetzt! Für ein gerechtes und inklusives …
Es gibt ein Menschenrecht auf Inklusion. Beschlossen am 13. Dezember 2006 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen, in Kraft getreten am 3. Mai 2008, ratifiziert von der Bundesrepublik Deutschland am …
George Orwells Buch “1984” ist aus verschiedenen Gründen eines meiner Lieblingsbücher, und – schrecklich es zu sagen – wie es scheint, werden Dinge daraus zur Wirklichkeit. Das Vorbild in 1984 …
21st Century Skills – das klingt bombastisch, soll es vermutlich auch: Es geht um die skills (Was auch immer das sein mag), die man (Wer auch immer das sein soll) …