“Schule muss anders” – und zwar grundsätzlich anders. Es gibt so viele Dinge, die anders werden müssen, dass die Leerstelle in dieser Forderung durch alles Mögliche gefüllt werden darf. Konkret geht es um vier Forderungen und einen bundesweiten Bildungsprotesttag. Das Bündnis Gemeinschaftsschule in Bayern ist mit an Bord. Das sind die vier Forderungen 1. SONDERVERMÖGEN Bildung und ausreichende Finanzierung 2. AUSBILDUNGSOFFENSIVE für Lehrer*innen und Erzieher*innen 3. Schule ZUKUNFTSFÄHIG und INKLUSIV machen 4. echter BILDUNGSGIPFEL auf Augenhöhe Tag des Bildungsprotests: 23. …
Blog Posts
Die Initiative “Politik gegen Aussonderung” (PogA) sieht das Menschenrecht auf Inklusion in Deutschland unzureichend erfüllt und startet deshalb eine Unterschriftenaktion. Ziel ist, im Bundestag eine Enquete-Kommission einzurichten, die sich mit …
“Was das Sitzenbleiben betrifft, so ist die einzig interessante Frage, warum es das angesichts der überwältigenden Faktenlage überhaupt noch gibt!”[1] So ähnlich konnte man das schon in der ersten Hattiestudie …
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels im Anschluss an ein Gutachten ihrer Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) den Bundesländern empfohlen, stark auf eine Erhöhung der Mindestteilzeit der Lehrerinnen und …
Ach, wenn es nur so einfach wäre: In der Schule tun wir so, als wäre das ein naturgegebener Zusammenhang: So, wie wir die Schülerinnen Laura und Mariam benoten, wird ihnen …
Das Bündnis Gemeinschaftsschule Bayern lädt ein. Lisa Graf hat den Bildungsaufstieg geschafft, ist selbst in zeitweise schwierigen Verhältnissen aufgewachsen, und hat trotz vieler Widrigkeiten studiert. Heute ist sie Lehrerin, eigentlich …
“Die Chancen von Kindern im Leben sollten unabhängig von ihrer sozialen Herkunft sein. Sind sie es? Wie steht es um die soziale Durchlässigkeit und die Chance auf sozialen Aufstieg in …
Es dürfte unter uns Pädagog:innen nur wenige geben, die ihm noch nicht auf Fortbildungen oder im Lehrerzimmergespräch begegnet sind. Die Rede ist vom Mythos von den vier Typen der visuellen, …
Ist doch mal interessant zu erfahren, was die Parteien in Bayern zum längeren gemeinsamen Lernen und zur Inklusion zu sagen haben. Das Bündnis Gemeinschaftsschule Bayern hat sie befragt und – …
Von Dr. Brigitte Schumann Verband Sonderpädagogik verlangt Aufwertung von Förderschulabschlüssen Der Verband Sonderpädagogik (vds) hat die Kultusministerkonferenz (KMK) aufgefordert, Schüler:innen in den Bildungsgängen Lernen und Geistige Entwicklung eigene kompetenzorientierte Schulabschlüsse …
Die Bayern werfen sich ja angesichts ihrer Ergebnisse in Bildungsvergleichen immer gern in die Brust und sehen sich als die Besten. Prof. em. Hans Wocken hat recherchiert und zeigt, dass …