Was den Umgang mit dem Lehrermangel betrifft, so führt Thüringen mit Zwei zu Null gegen Bayern – ein thüringischer Treffer und ein bayerisches Eigentor. Während wir hier die fehlenden Lehrer*innen garantiert nicht dadurch gewinnen werden, dass wir ihre Arbeitsbedingungen erschweren, oder durch vorübergehende Beschäftigung von Offiziersanwärtern akute Lücken schließen, haben die Thüringer reagiert und sich gute Chancen erspielt. Simon Schick, der ausgebildete Gymnasiallehrer, der in diesem Blog bereits berichtete, wie er von bayerischen Schulen verschmäht wurde, schildert uns seinen Schritt …
Kategorie: Fail
Meinen Beitrag „Lehrer büßen und beten“ kommentiert der Besucher S. Sch., der in Fail #56 – Danke für nichts, lieber Freistaat seine persönliche Geschichte mit der verfehlten Einstellungspolitik der bayerischen …
In dem Beitrag „Ausgebildet und abserviert“ berichtete ich von der absurden Situation, dass der Freistaat Bayern bestausgebildete Realschul- und Gymnasiallehrkräfte nicht anstellt, wo doch gleichzeitig an den Grund-, Mittel- und …
Alle Jahre wieder sitzen Kinder in bayerischen 4. Klassen und schauen mit ihren Eltern zusammen mehr oder weniger sorgenvoll auf „den Übertritt“. Alle rechnen fleißig, ob es denn reicht zum …
Man nennt es tatsächlich „Kannibalisierung“, wenn sich Schulstandorte gegenseitig Schüler:innen wegnehmen. Hier ein aktuelles Beispiel für Kannibalismus auf Systemebene. Was ist passiert? Noch nicht viel. Die FDP-Fraktion hat im Bayerischen …
Die derzeitigen Umstände machen Schulleiter:innen dermaßen das Leben schwer, dass viele hinschmeißen wollen; vor allem junge. Ergebnisse einer aktuellen Forsa-Umfrage, beauftragt vom Verband Bildung und Erziehung (VBE). …
Leider gibt es das, noch dazu von mächtigen Playern: gezielte Verunsicherung, Verdunkelung, Ablenkung, Vermeidung, Lüge. Erst heute gewährte uns die Süddeutsche Zeitung einen interessanten Einblick in die entsprechenden Machenschaften von …
Wir Schulleitungen mussten für die Sommerschule die letzten Reserven finden und mobilisieren, wie ich in diesem Beitrag zum „Volkssturm“ beschrieben habe. Man sollte meinen, die zuständigen Behörden hätten alles dafür …
Sie kennen den Ausdruck „Volkssturm“? Wikipedia erläutert ihn als „eine deutsche militärische Formation in der Endphase des Zweiten Weltkrieges“, in der alle waffenfähigen Männer zwischen 16 und 60 aktiviert wurden. „gemeinsam.Brücken.bauen“ – so heißt …
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat am 15.10.2020 eine „Ländervereinbarung über die gemeinsame Grundstruktur des Schulwesens und die gesamtstaatliche Verantwortung der Länder in zentralen bildungspolitischen Fragen“ beschlossen. Klar kann so ein Dokument …
Wir (Deutschen) haben im März 2007 die UN-Behindertenrechtskonvention unterzeichnet. Es handelt sich dabei um ein Menschenrecht auf Teilhabe am „normalen“ Leben. Selbstverständlich sind alle Verantwortlichen bereit, diesem Recht zu seiner …