Bayern, dieses zuweilen recht eigenwillige Volk im Süden Deutschlands, macht sich auf den Weltraum zu erobern (“Bavaria One“), schafft es aber nicht, seine Kinder so in die Schule zu schicken, wie es menschenrechtlich geboten und pädagogisch und ökonomisch (!) richtig wäre. Nein, das sage nicht ich, sondern das Deutsche Institut für Menschenrechte, allerdings in neutralerem und freundlicherem Ton – es lässt nur die schmerzhaften Fakten sprechen. Deutsches Institut für Menschenrechte (Hrsg.). (Dezember 2022). Entwicklung der Menschenrechtssituation in Deutschland Juli 2021 …
Kategorie: Fail
Nein, nicht weil sie schlechtere Schüler:innen wären, sondern weil ihnen Lehrkräfte mit Vorurteilen begegnen. Hier die Ergebnisse einer Studie aus dem Jahr 2022. Pöchmüller, V., Hillenbrand, C. & Koglin, U. …
Stell dir vor, die SPD stellt ein Gutachten zum aktuellen und zukünftigen Lehrermangel vor, und keiner kriegt es mit; jedenfalls hat das Kultusministerium es bisher nicht für nötig gehalten, darauf …
Wie peinlich: Kaum hat Ministerpräsident Söder für die Mittel- und Grundschullehrer angekündigt, dass sie in naher Zukunft wie Realschul- und Gymnasiallehrer auch A13 als Anfangsgehalt beziehen sollen, schon äußert sich …
Es ist gelungen: In Bayerns Mittelschulen fehlen (seit vielen Jahren) Lehrer*innen. Die bayerische Staatsregierung hat das Kunststück vollbracht, bisher nur Maßnahmen zu ergreifen, die daran nichts ändern, sondern die Situation …
Dieses Prädikat hat sich der Philologenverband Baden-Württemberg mit seiner unsachlichen Kritik am Schulversuch “Lernförderliche Leistungsrückmeldung in der Grundschule” redlich verdient. Hier ein paar Gründe für mein Urteil. Nicht belegte Behauptung …
Echt jetzt?! Jedes Jahr werden befristet angestellte Lehrerinnen und Lehrer während der Sommerferien ausgestellt; im Herbst werden ihnen dann – hoffentlich – neue Verträge angeboten. Damit sparen die Bundesländer Millionen. …
Was den Umgang mit dem Lehrermangel betrifft, so führt Thüringen mit Zwei zu Null gegen Bayern – ein thüringischer Treffer und ein bayerisches Eigentor. Während wir hier die fehlenden Lehrer*innen …
Meinen Beitrag “Lehrer büßen und beten” kommentiert der Besucher S. Sch., der in Fail #56 – Danke für nichts, lieber Freistaat seine persönliche Geschichte mit der verfehlten Einstellungspolitik der bayerischen …
In dem Beitrag “Ausgebildet und abserviert” berichtete ich von der absurden Situation, dass der Freistaat Bayern bestausgebildete Realschul- und Gymnasiallehrkräfte nicht anstellt, wo doch gleichzeitig an den Grund-, Mittel- und …
Alle Jahre wieder sitzen Kinder in bayerischen 4. Klassen und schauen mit ihren Eltern zusammen mehr oder weniger sorgenvoll auf “den Übertritt”. Alle rechnen fleißig, ob es denn reicht zum …