Wir (Deutschen) haben im März 2007 die UN-Behindertenrechtskonvention unterzeichnet. Es handelt sich dabei um ein Menschenrecht auf Teilhabe am „normalen“ Leben. Selbstverständlich sind alle Verantwortlichen bereit, diesem Recht zu seiner …
Kategorie: Fail
Als praktischer Pädagoge und Nichtwissenschaftler kann man oft nicht einschätzen, ob man mit einem Artikel in einer wissenschaftlichen Zeitschrift deswegen so wenig anfangen kann, weil Begriffe und Verfahren ungewohnt sind …
Die „Digitalisierungsoffensive“ beschert uns einen Haufen neuer Rechner an den Schulen – theoretisch. Bisher sind sie an vielen Schulen noch nicht angekommen. Das größere Problem stellt sich aber erst danach. …
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wie Ihnen bereits bekannt, erhalten „ausgewählte“ Lehrkräfte eine sog „Covid19-Prämie“ in Höhe von 500 €. Im Text der Regierung heißt es: „Dabei sollen vorrangig Lehrkräfte, die …
„Zu viele Aufgaben, zu wenig Zeit“ – mit diesem Schlagwort ist ein wissenschaftliches Gutachten des Grundschulverbandes betitelt. Hier wird dem Gefühl des Ungenügens, das viele Grundschullehrerinnen bedrückt, eine klare Ursache …
Der Lehrermangel in bayerischen Grundschulen scheint sich zu einer unendlichen Geschichte zu entwickeln, Ende nicht absehbar. Dabei zeigt sich: Alte Fehler erzeugen neue. Der neue Kultusminister muss den Kopf hinhalten …
Es gibt viele Möglichkeiten, Kindern im Unterricht weh zu tun. Leider ist uns Lehrkräften das oft gar nicht bewusst. Oder wir wollen es nicht wahrhaben. Und wir finden Ausreden. Es …
Ich halte die deutsche Asylpolitik insgesamt für einen Fail, weil unchristlich und rechtslastig. ProAsyl, eine Organisation, die ich seit vielen Jahren unterstütze, weiß immer wieder von Einzelfällen zu berichten, die …
So sieht sie aus, die Seite, die von der AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg hochgeladen wurde. Schauen wir doch mal genauer hin. …
Das Sitzenbleiben wird in deutschen Schulen immer noch gepflegt, auch mal als spezielle Art der "Förderung" verbrämt und als "Ehrenrunde" glorifiziert. Wann setzen sich endlich mal die allgemeinen pädagogischen Erkenntnisse …