Der Bayerische Schulleiterverband (bsv) hat sich ja bereits prinzipiell gegen Schülerstreiks ausgesprochen. In seinem neuen Newsletter legt er noch einmal nach und verschärft den Ton. …
Monat: Februar 2019
Den Bayerischen Elternverband (BEV) mit seinem 1. Vorsitzenden Martin Löwe habe ich hier bereits vorgestellt. Er hat eine Umfrage unter Eltern durchgeführt, in der sich eine große Mehrheit für einen …
Neuromythen - also Fehlannahmen über die Funktionsweise des Gehirns beim Lernen - sind unter uns Lehrer/innen sehr verbreitet und werden selbst von solchen Lehrkräften geglaubt, die Biologie studiert, also irgendwann …
70 Prozent aller Bewerber für das Lehramt am Gymnasium schauen - wie wir in Bayern sagen - "mit dem Ofenrohr ins Gebirge". …
Die Aussage Die SchülerInnen teilen das Video, und man kann erkennen, dass Angela Merkel es wirklich so gesagt hat: “Und diese hybride Kriegsführung im Internet ist sehr schwer zu erkennen, …
Ein schönes Beispiel dafür, dass man einerseits die Schülerstreiks untersagt, aber andererseits alles dafür tut, um die SchülerInnen auf die Straße zu treiben, gibt uns NRW. Einerseits… hat das Schulministerium …
In einem Leserbrief an die Süddeutsche Zeitung habe ich einen kleinen Ausschnitt der Erkenntnisse weitergegeben, die eigentlich bekannt sein sollten. …
Ähhh – was ist los? Also, wir reden von Neuromythen oder pädagogischen Mythen, wenn so was behauptet wird: „Wir lernen 10 % von dem, was wir lesen, 20 % von …
"Von unten bis ganz nach oben funktioniert das Schulsystem, als bestände seine Funktion nicht darin, auszubilden, sondern zu eliminieren. Besser: in dem Maß, wie es eliminiert, gelingt es ihm, die …
Diese Frage stellt der Bayerische Schulleiterverband in seinem aktuellen Newsletter und beantwortet sie auch gleich mit einem deutlichen NEIN. Die vorgebrachten Argumente lohnen einen näheren Blick. …
Wir pädagogischen Praktiker/innen müssen uns fast jedes Jahr neu überlegen, was wir mit den Ergebnissen von Vergleichsstudien anfangen, wenn diese mal wieder in den Medien rauf und runter diskutiert werden. …