Prof. em. Dr. Hans Wocken beobachtet seit Jahren Entwicklungen und Entscheidungen der bayerischen Schulpolitik. In diesem Beitrag formuliert er seine Wahrnehmungen als Diagnose und Therapie der bayerischen Bildungspolitik. Kulturimperialismus Das Grundübel der bayerischen Bildungspolitik lässt sich auf einen einzigen Begriff bringen: Kulturimperialismus. Kulturimperialismus will heißen, dass eine herrschende Gruppe ihre eigene Kultur, also bestimmte Lebensformen, Verhaltensweisen und Wertvorstellungen anderen Menschen ohne deren Einwilligung aufzwingt und vorschreibt. Dem „Kreuz-Befehl“ (Prantl 2018) von Ministerpräsident Söder folgend werden in öffentlichen Gebäuden Bayerns die …
Schlagwort: Gemeinschaftsschule
„Hahnebüchen“, „arrogant“, „schier unerträglich“, „Bildungsideologen“, „Gleichmacherei“, „Einheitsschulsysteme“, „Verfall von Qualität“, „ein Vergehen an den Kindern“, „vereinheitlichen“ – mit dieser etwas zugespitzten Begrifflichkeit reagiert die Bundesvorsitzende der „Bundesinitiative Differenziertes Schulwesen“ auf …
Pressemitteilung Augsburg, 16. Oktober 2022 Bündnis Gemeinschaftsschule Bayern präsentiert sich in Augsburg erstmals der Öffentlichkeit Um sich für die Einführung der Gemeinschaftsschule als weitere bayerische Schulart einzusetzen, hatte sich bereits …
Norbert Zeller, ehemaliger Leiter der Stabsstelle für Gemeinschaftsschule und Inklusion beim Kultusministerium Baden-Württemberg und damit maßgeblicher Gestalter der Schulentwicklung in diesem Bereich, beschreibt anhand zweier Schulen, welchen Gewinn Schüler:innen, Kommunen und …
In diesem Blog wurde das Bündnis für eine Gemeinschaftsschule in Bayern bereits vorgestellt. Nun lädt es zu einer Auftaktveranstaltung ins Augsburger Rathaus. Hier die Einladung von der Website, auf der …
Bündnis fordert inklusive Sekundarschulen Die Gemeinschaftsschule ist als Schulform in Bayern mit einem quasi-religiösen Tabu versehen, die von der UN-Konvention geforderte Inklusion vom Bundesland Bayern bislang nur dem Begriffe nach …
Was den Umgang mit dem Lehrermangel betrifft, so führt Thüringen mit Zwei zu Null gegen Bayern – ein thüringischer Treffer und ein bayerisches Eigentor. Während wir hier die fehlenden Lehrer*innen …
Es wird ja immer mal wieder gesagt, das deutsche Schulsystem befinde sich auf dem Weg in die Zweigliedrigkeit. Das wird wohl selten so deutlich wie an dem folgenden Diagramm, das …
Nachdem ich die Kritik des Philologenverbandes an den Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg kritisiert habe, wollte ich versuchen, die Aussagen der Gymnasiallehrer genau nachzuvollziehen, einen richtigen Faktencheck also. Es zeigen sich Schwierigkeiten …
Der Philologenverband Baden-Württemberg hat mit seinen Vorwürfen gegen die Gemeinschaftsschule sachlich kräftig daneben gegriffen, wie die Reaktionen von Bürgermeistern, Rektoren und Journalisten schon zeigten. Nun haben sich auch Schüler*innen aus …
Auf den eingermaßen durchsichtigen Versuch des Philologenverbandes, die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg schlechtzureden, reagieren Bürgermeister und Schulleiter, indem sie sich hinter diese Schulart stellen. Bürgermeister Die Bürgermeister im Landkreis Karlsruhe – …