Alle Jahre wieder sitzen Kinder in bayerischen 4. Klassen und schauen mit ihren Eltern zusammen mehr oder weniger sorgenvoll auf „den Übertritt“. Alle rechnen fleißig, ob es denn reicht zum Wechsel aufs Gymnasium oder wenigstens auf die Realschule: Die Übertrittsnote steht im Zentrum der Hoffnung; sie ist die Basis für die Laufbahnempfehlung. Eine schlechte Basis, wie die folgenden Ausführungen zeigen. Die Übertrittsregelungen in Bayern In Bayern entscheiden Noten über den weiteren Bildungsweg. Im Übertrittszeugnis heißt es bei einem Notenschnitt in …
Schlagwort: Übertritt
„Bildungsgerechtigkeit erreicht man nicht, wenn man das differenzierte Schulwesen unnötig in Frage stellt und eine Schule erwartet, die alle Abschlüsse anbieten soll.“ Das ist eine der Forderungen, die der Verband deutscher Realschullehrer …
Thesen zum Übertritt aus der Grundschule Die bayerischen Regelungen zum Übertritt nach der 4. Klasse sind besonders streng, detailliert – und misslungen. Dieser Fehltritt wird seit Jahrzehnten wiederholt, aber dadurch …
Oder wie es die in griechischer Mythologie Bewanderten ausrücken würden: „zwischen Skylla und Charybdis“, also zwei Meeresungeheuern, denen man nicht mehr entkommen kann, wenn ein Seefahrer den falschen Kurs eingeschlagen …
Zugegeben, das Thema „Übertritt“ ist in Bayern alles andere als Fun. Und zugegeben, dieser Song ist schon etwas älter. Aber es so lange gedauert, sich an ihn zu erinnern und …
Ein wahrer Bericht aus einer bayerischen Grundschule während der heißen Übertrittsphase …
Gemeinsame Resolution für das bayerische Schulsystem München. Auf einem Treffen gestern in München haben Vertreter verschiedener Lehrerverbände und Elterninitiativgruppen ihre Positionen miteinander abgestimmt und folgende gemeinsame Resolution verabschiedet. Kein Raum …
Davon, wie die Eltern beim Übertritt ihren Willen durchsetzen, berichtet eine Studie, an der unter anderem Kai Maaz, Direktor am DIPF / Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, beteiligt war. …
Die Bewegung für eine Gemeinschaftsschule in Bayern nimmt einen neuen Anlauf. Führend ist dabei der Verein „Eine Schule für Alle in Bayern e.V.“, der eine informative Website betreibt und immer …
Präsidentin des Bayerischen Lehrerinnen und Lehrerverbands (BLLV) Simone Fleischmann: „Was wir mit zehnjährigen Mädchen und Jungen an unseren Grundschulen anstellen, ist nicht nur fragwürdig, es wird Kindern in keiner Weise …