“Wir wollen und brauchen kein längeres gemeinsames Lernen!” So kann man die Haltung von CSU und Kultusministerium gegenüber dem auch in Bayern laut werdenden Wunsch nach einer Gemeinschaftsschule zusammenfassen. Die Reihenfolge der Verben ist nicht zufällig: Zuerst kommt das nicht Wollen, dann wird als Begründung das nicht Brauchen nachgeschoben. Dabei folgt man mehreren Argumentationslinien. An dieser Stelle geht es um die Begründung mit den bayerischen Erfolgen in Schüler-Vergleichsstudien. So hieß es in einem Schreiben aus dem Kultusministerium an zwei CSU-Abgeordnete: …
Monat: März 2017
Der Bayerische Lehrerinnen- und Lehrerverband (BLLV) will sie aussetzen*, Schuleiter blasen die Backen auf und ziehen die Köpfe ein, wenn es um die Frage geht, welche Schulen sich als nächste evaluieren …
Vom Schulrebell zum Schulpräsidenten Der SWR berichtet im März 2017 über Rudolf Bosch: Der Schulpräsident am Regierungspräsidium Freiburg Rudolf Bosch wird heute in den Ruhestand verabschiedet. Fünf Jahre lang lenkte …
Erlebnispädagogik und Suchtprävention in der Mittelschule Bei dem Stichwort “Erlebnispädagogik” sah ich vor meinem inneren Auge immer Bergsteiger über Abgründen hängen, wettergegerbte Seebären breitbeinig an Deck eines Segelschiffes stehen oder …
Häufige Fehler im Umgang mit komplexen dynamischen Systemen Nachdem wir im vorigen Blog die einzelnen Systemelemente und –eigenschaften kennen gelernt haben, können wir auf dieser Grundlage die Fehler ins Auge …
Wie ausgewiesene Experten kostspielige Fehler machen Als im Jahr 1905 eine Anzahl ausgewiesener Fachleute beschloss, die Blue-Mountains Wälder im Nordosten der USA mit wissenschaftlichen Methoden nachhaltig zu bewirtschaften, geschah das …
Streit und Sichtweise Wie wir die Dinge wahrnehmen, hängt von unserem Standpunkt ab und der wiederum von unserer Erfahrung. Unterschiedliche Menschen machen unterschiedliche Erfahrungen und haben deshalb verschiedene Sichtweisen. Manchmal auf …
Berlin hat erfolgreich auf ein zweigliedriges Schulsystem umgestellt. Neben dem Gymnasium gibt es jetzt nur noch die integrierte Sekundarstufe (ISS). 1. Wer behauptet, dass die Umstellung “erfolgreich” war? Eine wissenschaftliche …
“Wir wollen das Schulsystem verändern. Aktuell ist es eine Hierarchie; dadurch sind Schüler auf der Haupt- oder Realschule benachteiligt. Stattdessen sollte es Gemeinschaftsschulen geben, denn wir unterscheiden nicht nach dem …
Was juckt uns Singapur? Sie werden fragen: “Was interessiert uns das, was in Singapur passiert?” Dazu muss man wissen, dass Singapur im internationalen PISA-Test 2012 zum problemlösenden Denken am allerbesten abgeschnitten …