Feucht / München, 17. März 2023 Großer Zulauf zu Vortrag über Gemeinschaftsschule – Chance für gerechte Verteilung von Bildung Auf großes Interesse stieß am vergangenen Mittwochabend ein Onlinevortrag des Bündnisses Gemeinschaftsschule Bayern. Gut 170 Personen hatten sich angemeldet für “Chance Gemeinschaftsschule – Wie eine längere gemeinsame Schulzeit Gerechtigkeit mehrt und Lernen befreit”. Das Bündnis hatte sich im vergangenen Jahr mit dem Ziel gegründet, dass in Bayern die Gemeinschaftsschule als weitere Schulart zugelassen wird. Aufgrund ihrer Struktur halten die Initiatoren des Bündnisses diese Schulart für geeignet, Bildungsgerechtigkeit zu verwirklichen, indem …
Schlagwort: Selektion
Thesen zum Übertritt aus der Grundschule Die bayerischen Regelungen zum Übertritt nach der 4. Klasse sind besonders streng, detailliert – und misslungen. Dieser Fehltritt wird seit Jahrzehnten wiederholt, aber dadurch …
Joachim Lohmann war Kieler Stadtschulrat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion und Staatssekretär in Schleswig-Holstein sowie Vorsitzender der GGG – Verband der Schulen des gemeinsamen Lernens, früher: Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule. Mit den …
Ein Team von SozialpsychologInnen der Universitäten Lausanne und Poitiers beschäftigt sich sehr produktiv mit dem Zusammenhang von schulischen Strukturen und gesellschaftlichen Ungleichheiten. …
Heute habe ich erfahren, dass Jonas Lanig gestorben ist – ein Mensch, den ich nur zwei Jahre kannte, der mir in dieser Zeit aber sehr wichtig geworden ist. Jonas war …
"Von unten bis ganz nach oben funktioniert das Schulsystem, als bestände seine Funktion nicht darin, auszubilden, sondern zu eliminieren. Besser: in dem Maß, wie es eliminiert, gelingt es ihm, die …
In kaum einem anderen Industrieland hängen die Bildungschancen so stark von der familiären Herkunft ab wie in Deutschland. Die PISA-Studie belegt es. …
Eine Studie – Zwei gegensätzliche Befunde - die Ergebnisse der Berliner Element-Studie auf dem Prüfstand …
Wer davon ausgeht, dass in unseren Schulen die Selektion gerecht funktioniert, der legt weniger Wert auf die Förderung schwacher Schüler. …
"Selektion nach der 4. Klasse abschaffen!", sagt ein erfahrener Schulleiter, der jetzt in den Ruhestand geht. …
Lassen wir die Kinderkommission des Deutschen Bundestages zu Wort kommen, der man ja eine gewisse Ideologiefreiheit unterstellen darf. …