Von der gefährlichen Illusion der Homogenität Gastbeitrag von Dr. Gerald Klenk Wir unterscheiden Normale und Behinderte. Den Normalen tun die Behinderten irgendwie leid, aber sie können mit ihnen oft wenig anfangen. Viele Normale sind verunsichert, wenn ihnen die Behinderten zu nahe kommen. Von daher ist es für viel Normale beruhigend, wenn die Behinderten ihre eigenen Räume bekommen. Wie zum Beispiel in den Sonderschulen. Dr. Gerald Klenk blickt hinter die Kulissen. Zur Person Gerald Klenk ist ausgebildeter Grundschullehrer, wurde aber von …
Schlagwort: Leistung
Ach, wenn es nur so einfach wäre: In der Schule tun wir so, als wäre das ein naturgegebener Zusammenhang: So, wie wir die Schülerinnen Laura und Mariam benoten, wird ihnen …
Feucht / München, 17. März 2023 Großer Zulauf zu Vortrag über Gemeinschaftsschule – Chance für gerechte Verteilung von Bildung Auf großes Interesse stieß am vergangenen Mittwochabend ein Onlinevortrag des Bündnisses Gemeinschaftsschule …
“Ist die Inklusion schuld an den schlechten Schulleistungen der Viertklässler?”, so fragt der Titel einer Sendung des Deutschlandfunks. Aussage von Frau Prien, derzeit KMK-Präsidentin In einem Interview zum allgemeinen Absinken …
Gestern wurde die Länderauswertung des IQB-Bildungstrends veröffentlicht. Die Schüler:innen der 4. Klassen in Deutschland waren während der Wirren und Schließungen getestet worden, es gab die erwartbaren “Trends” und Reaktionen. Hier …
Oder wie es die in griechischer Mythologie Bewanderten ausrücken würden: “zwischen Skylla und Charybdis”, also zwei Meeresungeheuern, denen man nicht mehr entkommen kann, wenn ein Seefahrer den falschen Kurs eingeschlagen …
Dass der Einfluss der Herkunftsfamilie sich schon vor Schulbeginn entscheidend auswirkt, erlebt jede Grundschullehrerin mit jedem Kind, das sie neu aufnimmt. Während ein Erstklässler schon sicher seinen Namen schreiben kann, …
Die Leistungen, die Schüler:innen im Unterrichts oder in Tests zeigen, hängen in starkem Maße von den Erwartungen ab, die Lehrkräfte an sie richten. Wer wenig erwartet, wird wenig erhalten, und …
Ein Team von SozialpsychologInnen der Universitäten Lausanne und Poitiers beschäftigt sich sehr produktiv mit dem Zusammenhang von schulischen Strukturen und gesellschaftlichen Ungleichheiten. …
Das schulische Vermögen, das wir mit „Leistung“ meinen, beurteilen und benoten, erfährt viele Biegungen und Brechungen wie das Licht eines fernen Sternes, das Räume und Zeiten durchlaufen hat, ehe es …
In einer Auswertung der Examensergebnisse von über 110 000 Schülerinnen und Schülern finden die Forscher der University of British Columbia einen Zusammenhang von der Teilnahme an Musikklassen und den Leistungen …