Ein kritischer Blick auf die Aufholprogramme Die soziale Ungleichheit ist in der Corona-Pandemie deutlich größer geworden, und Schulen in sozial benachteiligter Lage stehen jetzt vor erheblich größeren Herausforderungen als andere Schulen. Dies wird deutlich in einer repräsentativen Umfrage von Forsa – im Auftrag der Robert Bosch Stiftung in Kooperation mit der ZEIT – unter Lehrkräften an allgemeinbildenden Schulen zur Situation der Schulen in der Corona-Krise im September 2021. Zunächst werden die wesentlichen Befunde der Umfrage zusammengefasst und anschließend werden die …
Schlagwort: Corona
Sie kennen den Ausdruck “Volkssturm”? Wikipedia erläutert ihn als “eine deutsche militärische Formation in der Endphase des Zweiten Weltkrieges”, in der alle waffenfähigen Männer zwischen 16 und 60 aktiviert wurden. “gemeinsam.Brücken.bauen” – so heißt …
Man ist als Schulleiter einiges an Meinungsäußerungen gewöhnt. Aber die Mail, die ich heute erhielt, ist so faszinierend pathologisch, dass ich sie gern mit den geneigten Lesern dieses Blogs teilen …
Die Lehrer haben sich wieder ein aktuelles Thema vorgenommen: Es gibt nun Corona-Schnell-Zwangstests in Schulen. Kein Witz: Ab morgen dürfen in Bayern nur noch Schüler/innen am Unterricht teilnehmen, die ein …
Die GEW Bayern hat letzte Woche ihre Mitglieder befragt und über 2000 Rückmeldungen erhalten. Die Ergebniszahlen und Diagramme sind hier nachzulesen. Was ich besonders interessant finde, sind die freien Äußerungen, …
“Lewandowski-Skeptiker” hat Guido Schröter seinen Comic betitelt. Die Parallele zu den Coronaskeptikern ist unübersehbar. Weil ich als Schulleiter ständig mit Eltern zu tun habe, die ihren Kindern das Maskentragen nicht …
"Again what learnt" - wieder was gelernt - über Lehren, die die Schulen aus dem Unterricht während der Corona-Pandemie ziehen könnten. …
Ein Ergebnis der Corona - Krise steht für Bildungsexperten ziemlich sicher fest: Die Schließung von Kitas und Schulen hat die soziale Ungleichheit und Benachteiligung verschärft. Wie reagiert die Bildungspolitik darauf? …
Der Lehrermangel in bayerischen Grundschulen scheint sich zu einer unendlichen Geschichte zu entwickeln, Ende nicht absehbar. Dabei zeigt sich: Alte Fehler erzeugen neue. Der neue Kultusminister muss den Kopf hinhalten …
Der Comiczeichner mawil hat für die Süddeutsche Zeitung ein Plakat gezeichnet, das sich auch Geschäfte außen ans Fenster hängen könnten. Ich finde es gelungen. …
Seit die Schulen wegen Corona geschlossen wurden, sollen die Kinder und Jugendlichen zuhause weiterlernen. Wir Lehrer versorgen sie kräftig mit Material und Methoden. Aber wie kommen sie damit klar? Und …