Wir (Deutschen) haben im März 2007 die UN-Behindertenrechtskonvention unterzeichnet. Es handelt sich dabei um ein Menschenrecht auf Teilhabe am “normalen” Leben. Selbstverständlich sind alle Verantwortlichen bereit, diesem Recht zu seiner …
Schlagwort: Inklusion
Brigitte Schumann begleitet schon seit Langem die fragwürdige Entwicklung der Inklusion in deutschen Schulen. Sie kommt zu Ergebnissen, die erst kürzlich von Hans Wocken und Gerd Möller veröffentlicht wurden. (Mit …
Ich hatte gerade erst den Beitrag von Hans Wocken hochgeladen, als mich eine Nachricht von Gerd Möller erreichte: Er findet zahlreiche gut belegte Parallelen in der Inklusionsentwicklung von Bayern und …
Professor em. Hans Wocken hat eine fünfteilige Serie über die empirische Inklusionsentwicklung in Bayern verfasst. Im Folgenden gebe ich seinen 5. Teil wieder, in welchem er Bilanz zieht. Die anderen …
Dass auch eine gute Absicht bei der Hilfeleistung dem eigentlichen Anliegen im Wege stehen kann, ist eine häufige Erfahrung. Jonna Blanck, Juniorprofessorin an der Humboldt-Universität Berlin, zeigt, dass sowohl Förderschulen …
Eltern haben manchmal eine andere Vorstellung von der Schule, die ihr Kind besuchen soll, als die Behörden. Brigitte Schumann berichtet von einem Fall aus Rheinland-Pfalz. Corinna Rüffer, behindertenpolitische Sprecherin der …
Eine Studie hat am Beispiel von NRW erforscht, wie sich das Verfahren zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs aus der Perspektive der beteiligten Professionen und im Verhältnis zu Inklusion darstellt. …
Es gibt viele Möglichkeiten, Kindern im Unterricht weh zu tun. Leider ist uns Lehrkräften das oft gar nicht bewusst. Oder wir wollen es nicht wahrhaben. Und wir finden Ausreden. Es …
Ein advokatorisches Essay von Hans Wocken: Entnommen aus seinem Buch "Das Haus der inklusiven Schule. Baustellen – Baupläne – Bausteine". Hamburg (Feldhaus) 2015, 6. Auflage. …
Gemeinsame Resolution für das bayerische Schulsystem München. Auf einem Treffen gestern in München haben Vertreter verschiedener Lehrerverbände und Elterninitiativgruppen ihre Positionen miteinander abgestimmt und folgende gemeinsame Resolution verabschiedet. Kein Raum …