Norbert Zeller, ehemaliger Leiter der Stabsstelle für Gemeinschaftsschule und Inklusion beim Kultusministerium Baden-Württemberg und damit maßgeblicher Gestalter der Schulentwicklung in diesem Bereich, beschreibt anhand zweier Schulen, welchen Gewinn Schüler:innen, Kommunen und …
Schlagwort: Inklusion
Die neue Landesregierung will NRW zur ersten klimaneutralen Industrieregion machen. Wie passt zu der zukunftsgerichteten Wirtschaftspolitik der rückwärtsgewandte Schulkonsens, der mit dem hierarchisch gegliederten Schulsystem seinen „Frieden“ macht und mit …
Bündnis fordert inklusive Sekundarschulen Die Gemeinschaftsschule ist als Schulform in Bayern mit einem quasi-religiösen Tabu versehen, die von der UN-Konvention geforderte Inklusion vom Bundesland Bayern bislang nur dem Begriffe nach …
Das Menschenrecht auf Inklusion ist in Bayern in den Schulen immer noch nicht so umgesetzt, wie es die Behindertenrechtskonvention gemeint hat. …
Von Dr. Brigitte Schumann Entgegen der menschenrechtlichen Verpflichtung zum Aufbau eines inklusiven Schulsystems wird das Förderschulsystem bildungspolitisch verfestigt und ausgebaut. Die sonderpädagogischen Feststellungsverfahren spielen dabei eine Schlüsselrolle – und sollten …
Von Hans Wocken Kommt die von der UN-Behindertenrechtskonvention geforderte Inklusion behinderter Kinder im allgemeinen Schulsystem in Bayern voran? Prof. em. Hans Wocken beantwortet diese Frage im Hinblick auf sechs ausgewählte …
Ein Monitor ist nach seiner lateinischen Herkunft ein “Aufseher” oder “Erinnerer”. Die Monitoringstelle der UN-Behindertenrechtskonvention versucht immer wieder, sich in Deutschland Gehör zu verschaffen – oft vergebens. Hier ein Beispiel, …
“1920 – 2020, Schulreform in Deutschland – Eine (un)endliche Geschichte?!”. So hat Marianne Demmer ihre Betrachtung von 100 Jahren Schulpolitik in Deutschland genannt. Demmer war von 1997 bis 2013 Mitglied …
Wenn Eltern darauf bestehen, dass ihr Kind an einer inklusiven statt an einer Förderschule unterrichtet wird – kann das dann eine Kindeswohlgefährdung sein? Mit dieser Frage muss sich jetzt das …
Dr. Brigitte Schumann hat den neuen “Masterplan Grundschule NRW” genau durchgelesen und stellt in diesem Beitrag einige kritische Punkte heraus. (Mit freundlicher Genehmigung der Verfasserin; zuerst erschienen auf bildungsklick. Ich …