Dass der Einfluss der Herkunftsfamilie sich schon vor Schulbeginn entscheidend auswirkt, erlebt jede Grundschullehrerin mit jedem Kind, das sie neu aufnimmt. Während ein Erstklässler schon sicher seinen Namen schreiben kann, …
Kategorie: Faktencheck
„Damit wirst du dir schwer tun!“ Wenn wir Lehrer das zu einem Schüler sagen, wird er tatsächlich Probleme haben. „Das trau ich dir zu!“ Diese Aussage wäre eine gute Grundlage …
Die Leistungen, die Schüler:innen im Unterrichts oder in Tests zeigen, hängen in starkem Maße von den Erwartungen ab, die Lehrkräfte an sie richten. Wer wenig erwartet, wird wenig erhalten, und …
"Jetzt wird die Leistungsschere noch weiter auseinander gehen." Mit diesen Worten verabschiedete sich der Klassenlehrer unserer Abschlussklasse sorgenvoll in die Osterferien. …
Finnland, das PISA-Sieger- und Musterland, hat in den letzten Jahren schlechtere Werte erzielt. Wie sind die neuen PISA-Leistungen, und welche Ursachen könnten hinter dieser Dynamik stecken? Entwicklung der PISA-Ergebnisse Die …
„Es kommt auf den Lehrer an!“ – diese Kernaussage aus der Hattiestudie zielt in eine häufig nicht verstandene Richtung: Die pädagogische Grundhaltung einer Lehrkraft hat überraschend große Auswirkungen auf die …
Nachdem ich die Kritik des Philologenverbandes an den Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg kritisiert habe, wollte ich versuchen, die Aussagen der Gymnasiallehrer genau nachzuvollziehen, einen richtigen Faktencheck also. Es zeigen sich Schwierigkeiten …
Ein Team von SozialpsychologInnen der Universitäten Lausanne und Poitiers beschäftigt sich sehr produktiv mit dem Zusammenhang von schulischen Strukturen und gesellschaftlichen Ungleichheiten. …
Hat die Einführung der sechsstufigen Realschule in Bayern zu niedrigeren Leseleistungen in den nicht-gymnasialen Schultypen geführt? …
Georges Felouzis und Samuel Charmillot von einer Genfer Forschungsgruppe haben PISA-Daten von 2003 und 2012 von Schweizer Kantonen analysiert und stellen einen Zusammenhang fest zwischen der Separation von Schularten und …