Wie eine gute Lehrerin ihren Job verlor, weil ihr ein mathematisches Modell das Können absprach. …
Kategorie: Fail
Die bayerische Inklusionslogik funktioniert nur, wenn man es mit den Begriffen nicht so genau nimmt: An die Stelle präziser Definition setzen die Mächtigen in Bayern gern mal klangvolle Begriffe. …
Auch der Bayerische Realschullehrerverband ist auf die Ergebnisse der Elternbefragung des Bayerischen Elternverbands aufmerksam geworden. Sie passen ihm nicht, deshalb lehnt er sie ab. Er versucht dabei wissenschaftlich zu klingen. …
Der letzte Stand in Bayern: Seit Einführung der Mittelschulreform und der Schulverbünde sind in Bayern mindestens 101 ehemalige Hauptschulen, die dann “Mittelschulen” genannt wurden, auf Schülerzahl = null gesunken. Sie …
Im vorigen Blog habe ich eine Untersuchung vorgestellt, die nachwies, dass sich Lehrkräfte allein von den Namen auf einer Deutscharbeit dazu verleiten ließen, dem scheinbaren Migranten “Murat” schlechtere Noten zu …
“Max” und “Murat” waren die beiden Namen, anhand derer zwei Psychologen von der Uni Mannheim testeten, ob angehende Lehrkräfte sich bei der Notengebung von ethnischen Stereotypen leiten ließen. Die Antwort …
Gegenwärtig beklagen nicht nur viele Ehrenamtliche, sondern auch die Wirtschaftskammern, dass Bayern jugendlichen Flüchtlingen immer mehr Steine in den Weg legt. Die Grünen wollten einen dieser Steine aus dem Weg …
Ein besonders eklatanter Fall von fehlerhaften Laufbahnempfehlungen durch Sonderpädagogen …
Ein Viertel der Kandidat/innen beginnt das Lehramtsstudium ohne die notwendige pädagogische oder fachspezifische Motivation. Eine Studie von Mitarbeitern der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) kommt zu diesem erschreckenden Ergebnis. …
Ist Sitzenbleiben eine Form des Förderns, wie es einmal ein Mitarbeiter im bayerischen Kultusministerium schriftlich formuliert hat, oder doch eher das Gegenteil? Wie kann sich der Mythos vom Wert des …