21st Century Skills – das klingt bombastisch, soll es vermutlich auch: Es geht um die skills (Was auch immer das sein mag), die man (Wer auch immer das sein soll) …
Blog Posts
Von der gefährlichen Illusion der Homogenität Gastbeitrag von Dr. Gerald Klenk Wir unterscheiden Normale und Behinderte. Den Normalen tun die Behinderten irgendwie leid, aber sie können mit ihnen oft wenig …
… als die Bayerische Staatsregierung durch die offene Tür der Gemeinschaftsschule. Ungeachtet der Tatsache, dass das längere gemeinsame Lernen der Weltstandard in Sachen Schule (Link) ist, halten in Bayern die …
??? Blöde Überschrift, ich weiß. Aber sie soll ja nur aufmerksam machen. In diesem Fall auf eine Gruppe frisch ausgebildeter Sonderpädagoginnen, die das Referendariat nicht antreten wollen, weil sie mit …
Den Nürnberger Trichter kennt man: Den Kindern wird Unterrichtsstoff eingeflößt. Das nennt man dann Lernen. Lustige Vorstellung, oder? Und ziemlich überholt – sollte man meinen. Aber Hattie sieht das immer …
Worum geht es? Wer seine Fähigkeiten richtig einschätzt, weiß, was er kann und wo er noch dazulernen muss. Über die hohe Wirksamkeit dieser Fähigkeit gibt es einen interessanten Abschnitt bei …
Wer wie wir Bayern in einem gegliederten Schulsystem groß geworden ist und noch nicht über den eigenen Horizont hinausgespäht hat, könnte meinen, unsere Schularten wären der Normalfall. Das ist ein …
Nein, es ist nicht übertrieben, hier von „Magie“ zu sprechen: Was wir Lehrerinnen* von unseren Schülerinnen erwarten, bestimmt zu einem hohen Maße das, was sie tatsächlich schulisch leisten können – …
Nein, die Bücher von John Hattie sind nicht meine Bibelsammlung. Ich finde es nur interessant zu erfahren, welche Schlüsse jemand zieht, der über 2100 Metastudien verarbeitet hat. Gute Lehrerinnen und …
Die Kategorie “Neusprech” geht zurück auf das von Georg Orwell in seinem einflussreichen Roman “1984” beschriebene Newspeak. Die neue Sprache sollte den Menschen ein neues Denken – oder noch besser: …