Mehr als 600 Zitate zu einem Thema, das in Bayern tabu ist. Die Wissenschaft sagt… Mit diesen Worten begann eine bayerische Ministerialdirigentin ihre kurze Begründung, warum sie eine Strukturdiskussion zum längeren gemeinsamen Lernen und Initiativen von Kommunen in diese Richtung grundsätzlich ablehnte. Nun war ihr ganz bestimmt bewusst, dass „die Wissenschaft“ niemals nur mit einer Stimme spricht – das wäre totalitär -, sondern wir es mit einer Vielzahl von Stimmen zu tun haben. Es sind auf allen Seiten erkenntnisleitende Interessen, …
Schlagwort: Schulstruktur
Die neue Landesregierung will NRW zur ersten klimaneutralen Industrieregion machen. Wie passt zu der zukunftsgerichteten Wirtschaftspolitik der rückwärtsgewandte Schulkonsens, der mit dem hierarchisch gegliederten Schulsystem seinen „Frieden“ macht und mit …
“1920 – 2020, Schulreform in Deutschland – Eine (un)endliche Geschichte?!”. So hat Marianne Demmer ihre Betrachtung von 100 Jahren Schulpolitik in Deutschland genannt. Demmer war von 1997 bis 2013 Mitglied …
Professor emeritus Hans Wocken macht uns in dieser Kritik deutlich, dass ein neues Schulgebäude noch lange keine neue Pädagogik garantiert, trotz aller “Zukunftsschul”-Poesie. Eine Lernhaus-Schule für verschiedene Schulformen Der Bildungscampus …
Von Brigitte Schumann RuhrFutur und der Regionalverband Ruhr haben mit der Präsentation des „Bildungsbericht Ruhr 2020“ auf der Basis eines Bildungsmonitorings eine Grundlage für zielgerichtetes bildungspolitisches Handeln im Ruhrgebiet vorgelegt. …
Der Lehrermangel in bayerischen Grundschulen scheint sich zu einer unendlichen Geschichte zu entwickeln, Ende nicht absehbar. Dabei zeigt sich: Alte Fehler erzeugen neue. Der neue Kultusminister muss den Kopf hinhalten …
Es gibt keine wissenschaftlich belegten Gründe dafür, die Kinder - alle Kinder! - im Alter von 10 Jahren auf die verschiedenen Schularten zu verteilen; aber dennoch halten gerade die entscheidenden …
Heute habe ich erfahren, dass Jonas Lanig gestorben ist – ein Mensch, den ich nur zwei Jahre kannte, der mir in dieser Zeit aber sehr wichtig geworden ist. Jonas war …
Die bayerische Mittelschule auf dem Land steckt in großen Schwierigkeiten. Hier ein paar Beispiele dafür, dass nur an untaugliche, weil einander widersprechende, Lösungen gedacht wird, anstatt auch mal einen Systemwechsel …
Gymnasiasten, Realschüler und Hauptschüler gibt es in unseren Köpfen. Diese Kategorien können sich zu Schubladen verfestigen, die nach falschen Plänen und aus schlechten Hölzern gezimmert sind. …