Initiative #57: Ukrainisch als 2. Fremdsprache am Gymnasium!

Wir haben an unserer Mittelschule einige sechzehnjährige Flüchtlingsmädchen und -jungs, die intellektuell auf einem Gymnasium sein könnten, aber mangels Sprachkenntnissen bei uns mit den 14-Jährigen zusammen Mathe machen müssen. Da kommt die bayerische SPD-Fraktion mit einer interessanten Idee um die Ecke…

Normalerweise funktioniert der Betrieb im Bayerischen Landtag so, dass auch gute Vorschläge einer Oppositionsgruppe von den Regierungsfraktionen (Schwergewicht: CSU + Anhängsel Freie Wähler) schon allein deshalb abgelehnt werden, weil die von den Falschen kommen. Mal sehen, welches Schicksal diese Initiative erleidet. Hier der Wortlaut:

Antrag
der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr, Margit Wild, Doris Rauscher, Michael Busch, Christian Flisek, Diana Stachowitz, Ruth Waldmann, Florian von Brunn, Ruth Müller, Arif Taşdelen, Klaus Adelt, Horst Arnold, Inge Aures, Martina Fehlner, Harald Güller, Volkmar Halbleib, Alexandra Hiersemann, Annette Karl, Natascha Kohnen, Markus Rinderspacher, Florian Ritter, Stefan Schuster SPD

Bayerischer Landtag. Bild von Dieter_G auf Pixabay

Anerkennung von Ukrainisch als zweite Fremdsprache am Gymnasium

Der Landtag wolle beschließen:
Die Staatsregierung wird aufgefordert, Ukrainisch in Bayern in die Liste anerkannter zweiter Fremdsprachen als Voraussetzung für die gymnasiale Oberstufe aufzunehmen.
Weiter sollen Prüferinnen und Prüfer beauftragt werden, die die Sprachkenntnisse feststellen. Es soll gleichzeitig geprüft werden, inwieweit das Verfahren auch für andere Sprachen angewendet werden kann.

Begründung:
Einige ukrainische Schülerinnen und Schüler in den Willkommensklassen verfügen über ein gymnasiales Bildungsniveau in ihrem Heimatland. Für die Zulassung zur gymnasialen Oberstufe in Deutschland benötigen sie aber den Nachweis einer zweiten Fremdsprache. Dies könnte Ukrainisch sein, wenn es in die Liste anerkannter zweiter Fremdsprachen aufgenommen würde. Geeignete Prüferinnen und Prüfer würden die Sprachkenntnisse feststellen, bevor die Aufnahme in die 10. oder 11. Klasse möglich ist. Deutsch wäre dann soweit zu lernen, dass damit das deutsche Abitur abgelegt werden kann.
Die Sprachen Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch und Latein sind in Bayern bereits anerkannte zweite Fremdsprachen. Ukrainisch würde dann nicht unterrichtet, sondern nur geprüft. Nach Bestehen kann die Schülerin oder der Schüler in die gymnasiale Oberstufe eintreten. Zusätzlich müssen Deutschkenntnisse auf gymnasialem Niveau vorhanden sein.

Hier ist der Link zur amtlichen Drucksache.

Ergänzung vom Juni 2022:

Gestern hat das bayerische Kultusministerium tatsächlich ein ausführliches Rahmenkonzept für die Beschulung ukrainischer Kinder und Jugendlicher veröffentlicht. Darin wird Ukrainisch als mögliche 2. Fremdsprache beschrieben.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Site Footer

Sliding Sidebar

Pro-Truth-Pledge


I signed the Pro-Truth Pledge:
please hold me accountable.

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

%d Bloggern gefällt das: