Ich bin nicht sicher, ob das Ergebnis der Staatenprüfung in Bezug auf die Behindertenrechtskonvention auch genug Reichweite erzielt hat. Kurz gefasst: Die Inklusion in Deutschland ist menschenrechtswidrig. In einem sehr guten, sehr sachverständigen und sehr deutlichen Interview mit dem Deutschen Schulportal haben Susann Kroworsch und Britta Schlegel das herausgestellt. Man kann es dort (Link) nachlesen oder hier, ich erlaube mir es in voller Länge wiederzugeben. UN-Staatenprüfung Inklusion Förderschulen widersprechen der UN-Behindertenrechtskonvention Zwei Tage lang dauerte die Staatenprüfung durch die UN …
Schlagwort: Menschenrecht
Kürzlich im Internet: In diesem post stecken sehr viele Emotionen, die repräsentativ für viele Beteiligte zu sein scheinen. Es würde kaum helfen, ebenso emotional zu antworten, deshalb erst ein kurzer …
Bayern, dieses zuweilen recht eigenwillige Volk im Süden Deutschlands, macht sich auf den Weltraum zu erobern (“Bavaria One“), schafft es aber nicht, seine Kinder so in die Schule zu schicken, …
Entwicklung entgegen der UN-Konvention In Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern und im Saarland sind die Exklusionsquoten von 2008/09 bis 2020/21 gestiegen; diese vier Länder haben sich von dem in der UN-Konvention formulierten …
Dr. Brigitte Schumann, ehemaliges Mitglied des Landtags von NRW und Bildungsjournalistin, sieht ein Umsetzungsdefizit der UN-Behindertenrechtskonvention bei der letzten und der aktuellen Bundesregierung und fordert mit einem Bündnis zusammen mindestens …
Inklusion ist ein Menschenrecht. Angesichts der nicht immer ideologiefreien Widerstände gegen eine Einbeziehung bestimmter Menschen in das allgemeine Schulwesen kann man nicht umhin, immer noch von einer “Utopie” zu reden. …
Eine Veröffentlichung von Brigitte Schumann, in welcher sie und andere wichtige Experten sich für das Menschenrecht auf Inklusion aussprechen. …