Gast #34: Inklusion – ein verweigertes Menschenrecht

Foto Brigitte SchumannVon Brigitte Schumann gibt es in diesem Blog einige Beiträge (siehe unten). Nun hat sie uns eine Veröffentlichung zukommen lassen, in welcher sie und andere wichtige Experten sich für das Menschenrecht auf Inklusion aussprechen.

Hier kommen u.a. zu Wort:

Foto AicheleValentin Aichele, Leiter der Monitoring-Stelle für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) am Deutschen Institut für Menschenrechte

 

 

Foto EichholzDr. Reinald Eichholz, Jurist, ehemaliger Kinderbeauftragter der Landesregierung NRW und Mitglied in der National Coalition für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland

 

 

Foto Hans WockenProf. em. Hans Wocken, ehemaliger Professor für Lernbehindertenpädagogik und Integrationspädagogik in Hamburg

 

 

 

haenselProf. em. Dr. Dagmar Hänsel, ehemalige Professorin für Schulpädagogik mit den Arbeitsschwerpunkten Grundschule, Theorie und Geschichte der Sonderpädagogik und Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern an der Universität Bielefeld

 

Hier das Inhaltsverzeichnis, damit der/die geneigte Leser/in weiß, was er/sie zu erwarten hat:

Inhalt

1. Gegen die Verfälschung des Rechts auf inklusive Bildung
1.1 Das Recht auf inklusive Bildung
1.2 Mehr als Regelschule plus Behindertenpädagogik
1.3 Ausbau des Gemeinsamen Unterrichts macht noch keine Inklusion
1.4 “Rettet die Inklusion”
1.5 Die bildungspolitische Verfälschung Inklusion und ihre verdeckten Folgen

2. Verschwiegene historische Zusammenhänge
2.1 Die Sonderpädagogik weitet ihren Einflussbereich aus
2.2 Deutschland legt sich quer. Bund und Länder wiedersprechen der Auslegung von inklusiver Bildung durch den UN-Fachausschuss
2.3 Allianz des Verschweigens

3. Kein politischer Wille für eine Kurskorrektur
3.1 Deutschland braucht einen Neustart für Inklusion!
3.2 70 Jahre KMK: Kein Grund zum Feiern
3.3 Kein politischer Wille für eine unabhängige Überprüfung der Sonderschulen
3.4 Neuausrichtung der Inklusion in NRW – ein Fall für den Landesrechnungshof

4. Zivilgesellschaftliche Bündnisse für ein inklusives Schulsystem
4.1 Bündnis fordert das Menschenrecht für eine Bildung für alle
4.2 NRW-Landesregierung muss die menschenrechtliche Verpflichtung für ein inklusives Schulsystem umsetzen!
4.3 Evaluation. Inklusive Bildung – ein Spielball bildungspolitischer Interessen?

 

Weitere Beiträge in diesem Blog von Brigitte Schumann und …

Gast #33: Desinklusion wider besseres Wissen

Gast #32: 10 Jahre UN-BRK in NRW: Bilanz und Perspektiven

Gast #30: Nachhaltige Entwicklung braucht hochwertige inklusive Bildung für alle.

Gast #27: Unabhängige Überprüfung der Sonderschulen!

Gast #26: Die Willkür sonderpädagogischer Diagnostik beenden!

Gast #20: „Schutz- und Schonraum“?

Gast #16: Brigitte Schumann über 70 Jahre Kultusministerkonferenz

Gast #10: Armutssegregation in NRW

Gast #6: Neoliberalisierung in NRW

Gast #4 Brigitte Schumann: Das Menschenrecht auf Inklusion wird in Deutschland verfälscht

Gast #1: Brigitte Schumann über sonderpädagogische Diagnostik

… Hans Wocken

People #9: Hans Wocken über Inklusion am Gymnasium

Gast #29: „Ein graues, geheimnisumwittertes Papier“

Gast #23: Von wegen „offen und ehrlich reden“!

Gast #24: CONTRA Inklusionskritik

1 comments On Gast #34: Inklusion – ein verweigertes Menschenrecht

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Site Footer

Sliding Sidebar

Pro-Truth-Pledge


I signed the Pro-Truth Pledge:
please hold me accountable.

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

%d