Der bayerische Kultusminister Piazolo hat sich bisher zurückhaltend zu den Schülerstreiks geäußert und die Konsequenzen für fehlende SchülerInnen in die Verantwortung der Schulleitungen gelegt – die häufig aber lieber eine klare Maßgabe gehabt hätten. Nun wurde Piazolo im Vorfeld des großen internationalen Streikfreitags deutlicher.
Meldung auf BR24 vom 18.09.2019:
Minister Piazolo warnt Schüler vor Teilnahme an Klima-Demos
Bayerns Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) hat Schüler gewarnt, sich weiter während der Schulzeit an “Fridays-for-Future”-Protesten zu beteiligen, wie sie für Freitag angekündigt sind. Sanktionen wie Nachsitzen und Bußgelder seien möglich.
Das Ziel medialer Aufmerksamkeit hätten die Schüler mit ihren Protesten schon längst erreicht, sagte Piazolo dem Radiosender Antenne Bayern.
“Insofern sehe ich überhaupt keine Notwendigkeit, nun während der Unterrichtszeit für Fridays for Future zu demonstrieren.” Michael Piazolo (FW), bayerischer Kultusminister
Schulleiter sollen angemessen reagieren
Piazolo forderte die Schulleiter auf, angemessen zu reagieren – und verwies auf die Schulpflicht in Bayern. Maßnahmen wie Nachsitzen, Verweise und Bußgelder seien im Schulgesetz ausdrücklich vorgesehen.
“Dass man, wenn jemand das erste Mal fehlt, anders reagiert, als wenn jemand das fünfte Mal fehlt, liegt nahe.” Michael Piazolo (FW), bayerischer Kultusminister
“Das Ziel medialer Aufmerksamkeit”
So sieht das der Minister: Die Medien sind aufmerksam geworden, nun besteht für Streiks keine weitere Notwendigkeit. Das ist natürlich Unsinn, denn das Ziel der Freitagsstreiks ist nicht nur, dass alle Welt auf die drängenden Probleme aufmerksam wird, sondern dass vor allem die verantwortlichen Politiker schleunigst konkrete und zielführende Maßnahmen gegen den Klimawandel beschließen und auf den Weg bringen.
Dem Dilemma versucht er dadurch zu entkommen, dass er so tut als hätten die Streikenden ihr Ziel erreicht. Aber da darf man ihn jetzt nicht aus der Verantwortung entlassen. Er muss sich positionieren: Wem gehört seine Loyalität – Partei und Regierung oder den nächsten Generationen?
2 comments On Sichtweisen #57: Schülerstreiks – die Situation spitzt sich zu
Pingback: Sichtweisen #62: Streikt weiter! – Pädagokick ()
Pingback: Sichtweisen #62: Streikt weiter! - Pädagokick ()