Wenn Eltern darauf bestehen, dass ihr Kind an einer inklusiven statt an einer Förderschule unterrichtet wird – kann das dann eine Kindeswohlgefährdung sein? Mit dieser Frage muss sich jetzt das …
Kategorie: Gast
Dr. Brigitte Schumann hat den neuen “Masterplan Grundschule NRW” genau durchgelesen und stellt in diesem Beitrag einige kritische Punkte heraus. (Mit freundlicher Genehmigung der Verfasserin; zuerst erschienen auf bildungsklick. Ich …
Professor emeritus Hans Wocken macht uns in dieser Kritik deutlich, dass ein neues Schulgebäude noch lange keine neue Pädagogik garantiert, trotz aller “Zukunftsschul”-Poesie. Eine Lernhaus-Schule für verschiedene Schulformen Der Bildungscampus …
Von Brigitte Schumann RuhrFutur und der Regionalverband Ruhr haben mit der Präsentation des „Bildungsbericht Ruhr 2020“ auf der Basis eines Bildungsmonitorings eine Grundlage für zielgerichtetes bildungspolitisches Handeln im Ruhrgebiet vorgelegt. …
Brigitte Schumann begleitet schon seit Langem die fragwürdige Entwicklung der Inklusion in deutschen Schulen. Sie kommt zu Ergebnissen, die erst kürzlich von Hans Wocken und Gerd Möller veröffentlicht wurden. (Mit …
Ich hatte gerade erst den Beitrag von Hans Wocken hochgeladen, als mich eine Nachricht von Gerd Möller erreichte: Er findet zahlreiche gut belegte Parallelen in der Inklusionsentwicklung von Bayern und …
An der Schule meiner Kinder haben sich Eltern gegen die Maskenpflicht im Unterricht erhoben. Die Schule stellte umgehend klar, dass diese Eltern keinesfalls im Namen der Schule sprechen. Zahlreiche Stellungnahmen …
Professor em. Hans Wocken hat eine fünfteilige Serie über die empirische Inklusionsentwicklung in Bayern verfasst. Im Folgenden gebe ich seinen 5. Teil wieder, in welchem er Bilanz zieht. Die anderen …
Eltern haben manchmal eine andere Vorstellung von der Schule, die ihr Kind besuchen soll, als die Behörden. Brigitte Schumann berichtet von einem Fall aus Rheinland-Pfalz. Corinna Rüffer, behindertenpolitische Sprecherin der …
Georg Lind steht für "Moralerziehung", was ja beim ersten Hinsehen als Projekt etwas unscharf-menschenfreundlich wirkt. Es bewegt ihn allerdings das ganz konkrete Anliegen, jeden Menschen zur Selbstreife zu führen, die …