Rund um Bildung und Schule sind viele Behauptungen im Umlauf, die zwar von langer Tradition gestützt werden, aber nicht von wissenschaftlichen Erkenntnissen. Hier ein paar Strategien, wie man diese Mythen bei sich selbst und anderen erkennt. Asberger, J., Futterleib, H., Thomm, E. & Bauer, J. (2022). Wie erkennt man Bildungsmythen? In Steins, G., Spinath, B., Dutke, S., Roth, M., Limbourg, M. (Hrsg.), Mythen, Fehlvorstellungen, Fehlkonzepte und Irrtümer in Schule und Unterricht. Psychologie in Bildung und Erziehung: Vom Wissen zum Handeln. …
Schlagwort: Stereotypen
Nein, nicht weil sie schlechtere Schüler:innen wären, sondern weil ihnen Lehrkräfte mit Vorurteilen begegnen. Hier die Ergebnisse einer Studie aus dem Jahr 2022. Pöchmüller, V., Hillenbrand, C. & Koglin, U. …
Jungs boosten ihr Selbstbewusstsein, wenn sie beim Fußball mit einem Trikot von Franz Beckenbauer (früher) oder Jamal Musiala (heute) auflaufen. Mädels finden einen Zugang zu den Naturwissenschaften, wenn sie sich …
“Noten sind abhängig von…?”, war die Forschungsfrage von Michael Bayer (Otto-Friedrich Universität Bamberg), Sabine Zinn (DIW Berlin) und Christin Rüdiger (Humboldt Universität Berlin). Hier ein Überblick über ihren Studie und …
Auch wir Lehrer sind keine Übermenschen. Wir tragen dieselben Vorurteile mit uns herum wie jeder andere Mensch auch. Aufgrund unserer wissenschaftlichen Ausbildung sollten wir uns allerdings darum bemühen, unseren eigenen …
Dass die Erwartung, die wir Lehrer an die Leistungen eines Kindes haben, dieses unseren Erwartungen gemäß formt, wurde immer wieder beschrieben. …
Im vorigen Blog habe ich eine Untersuchung vorgestellt, die nachwies, dass sich Lehrkräfte allein von den Namen auf einer Deutscharbeit dazu verleiten ließen, dem scheinbaren Migranten “Murat” schlechtere Noten zu …
“Max” und “Murat” waren die beiden Namen, anhand derer zwei Psychologen von der Uni Mannheim testeten, ob angehende Lehrkräfte sich bei der Notengebung von ethnischen Stereotypen leiten ließen. Die Antwort …
Stereotypen sind in Klassenzimmern wirksam - dieses Faktum wurde bereits mehrmals in diesem Blog thematisiert. Hier eine Veröffentlichung aus dem Jahr 2016, die den Blick auf einige Details freigibt. …
Wenn wir Menschen neu kennen lernen, dann versuchen wir sie anhand der teilweise unbewussten Kriterien zu verstehen, die wir mit uns tragen. Das geht auch Lehrkräften im Umgang mit Schülern …