Zuweilen bewirkt man mit gut gemeinten Maßnahmen das glatte Gegenteil des Gewollten. Hier ein paar kontraproduktive Versuche, Chancengleichheit zu schaffen in der Sichtweise eines Sozialwissenschaftlers im Auftrag der Evangelischen Kirche. Mayert, A. (2017). Poor working families und die Reproduktion sozialer Ungleichheit. Forum Erwachsenenbildung 3 (50), 27–31. Meritokratisches Prinzip und Chancengleichheit Mayert hat das „meritokratische Prinzip“ vor Augen, demgemäß jeder Mensch mit seiner eigenen Leistung bestimmt, was er im Leben erreicht. Er macht dazu einige interessante Feststellungen. Paradoxie der Verbindung von …
Schlagwort: sozioökonomischer Status
Dass der Einfluss der Herkunftsfamilie sich schon vor Schulbeginn entscheidend auswirkt, erlebt jede Grundschullehrerin mit jedem Kind, das sie neu aufnimmt. Während ein Erstklässler schon sicher seinen Namen schreiben kann, …
Möglich, dass wir uns bereits zu sehr daran gewöhnt haben: dass junge Menschen an der Entfaltung ihrer Möglichkeiten gehindert werden, weil Lehrer sie falsch eingeschätzt haben. Man muss auf den …
Für den Bildungserfolg eines Kindes und Jugendlichen ist die familiäre Herkunft wesentlich entscheidender als seine eigentliche Leistungsfähigkeit. …
Kann es wirklich sein, dass Lehrer hohe Leistungen von Kindern nur deshalb gering schätzen, weil diese aus einer Familie mit geringem Einkommen stammen? …
"Hindernis Herkunft" ist eine Umfrage betitelt, die von der Vodafone Stiftung Deutschland in Auftrag gegeben wurde. …
Ein Bericht des Deutschen Studentenwerks zeigt, wie enorm die Chancenungleichheit in der Bildung ist. Eine Grafik, die das ganze Problem veranschaulicht, wurde aus dem Bericht gestrichen. Quelle: Eine Grafik verrät, …
In diesem Blog habe ich schon öfters darauf hingewiesen, dass unser Schulsystem auf verschiedenste Weise die sozialen Unterschiede der Gesellschaft nicht nur nicht ausgleicht, sondern noch vertieft. Dies bestätigt nun …
Es gibt eine soziale Kluft in unserem Land. Und in den Schulen? Dass es Arme und Reiche in einem Land gibt, ist wohl unvermeidlich. Aber damit beginnen bereits die Fragen: …
Kostet nichts und macht trotzdem reich So könnte man einen Faktor beschreiben, der Schulen erfolgreich macht, aber zu relativ geringen Kosten zu haben ist. Die Wissenschaftler nennen diesen Faktor „soziales …
Mit dieser Frage öffnet sich ein weites Feld, das man von verschiedenen Stellen aus beackern kann. Hier erst mal ein Beispiel für das Problem, das ich meine – ein Grundschullehrer …