Wie erfolgreich arbeiten Gemeinschaftsschulen? Und wird ein Erfolg nur von ihren Befürwortern, also der SPD und den Grünen, gesehen? Nein, auch ein CDU-geführtes Ministerium zeichnet eine Gemeinschaftsschule aus.
Hier Ausschnitte aus dem Bericht der Kieler Nachrichten vom 01.06.2018 und des Holsteinischen Kurier:
Die Gemeinschaftsschule Neumünster-Brachenfeld ist Schleswig-Holsteins Schule des Jahres. Das gab Schulministerin Karin Prien (CDU) am Freitag im Landeshaus bekannt. Der Preis ist mit 6000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre vergeben.
Welche Kriterien wurden angelegt?
Interessant ist die Frage nach den Gütekriterien: Was ist denn die besondere Leistung der Schule?
Ausgezeichnet werden Schulen, die Maßstäbe für eine erfolgreiche Schulpraxis setzen und besondere Impulse für die Schulentwicklung geben.
Und genauer:
Die Schüler der Siegerschule erreichen dem Ministerium zufolge in hohem Maße die von ihnen angestrebten Bildungsabschlüsse. Manche schafften auch einen höherwertigen Schulabschluss als ursprünglich prognostiziert. Ein sogenanntes Drehtürmodell ermöglicht stärkeren Schülern, in einzelnen Fächern höhere Klassenstufen zu besuchen.
Prognose übertroffen?!
Wir hatten diesen Punkt schon mal, und zwar in Bezug auf den ersten Abschlussjahrgang der Gemeinschaftsschule Gütersloh-Langenberg. Dort gab es auch genauere Zahlen:
71 Prozent der Abschlussschüler hätten ihre Eingangsprognose laut Einschätzung der Grundschullehrkräfte vor sechs Jahren um eine Stufe und 44 Prozent sogar um zwei Stufen übertroffen.
Damit bestätigt sich zumindest an diesen beiden Schulen, was die Theorie der Gemeinschaftsschule prophezeit: Durch das längere gemeinsame Lernen haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, eigene Lernrückstände – oder Fehlprognosen der Grundschullehrkräfte – aufzuholen, bzw. zu korrigieren und zu ihren Stärken zu finden. Die Flexibilität, zwischen unterschiedlichen Leistungs- und Altersstufen hin und her zu wechseln (Drehtürmodell”), ist an einer Gemeinschaftsschule offensichtlich um einiges größer als zwischen den (Mauern der) Schulen des gegliederten Systems.
2 comments On Argumente #16: Gemeinschaftsschule ist “Schule des Jahres”
Pingback: Argumente #21: Erfolgsmodell Gemeinschaftsschule mit Oberhaus – Pädagokick ()
Pingback: Und wieder ist eine Gemeinschaftsschule top! – Pädagokick ()