Dem deutschen Schulsystem fehlen Tausende von Lehrkräften – dazu gibt es solide Berechnungen -, die Kultusministerien waren bisher nicht gerade erfolgreich dabei, Abhilfe zu schaffen (so sie das Problem als solches überhaupt eingestanden). Ich beschreibe mal ein paar Aspekte des unentwirrbaren Knotens und dann meinen Vorschlag ihn zu zerhauen. Kritik/Weiterentwicklung/Verbesserungen ausdrücklich gewünscht! Verknotet, verworren, verschlungen Wie viele fehlen denn überhaupt? Wie viele Lehrkräfte werden in Zukunft überhaupt fehlen oder vorhanden sein? Der Bildungsforscher Klaus Klemm (und mit ihm der Verband …
Schlagwort: Lehrerarbeitslosigkeit
Echt jetzt?! Jedes Jahr werden befristet angestellte Lehrerinnen und Lehrer während der Sommerferien ausgestellt; im Herbst werden ihnen dann – hoffentlich – neue Verträge angeboten. Damit sparen die Bundesländer Millionen. …
Meinen Beitrag “Lehrer büßen und beten” kommentiert der Besucher S. Sch., der in Fail #56 – Danke für nichts, lieber Freistaat seine persönliche Geschichte mit der verfehlten Einstellungspolitik der bayerischen …
In dem Beitrag “Ausgebildet und abserviert” berichtete ich von der absurden Situation, dass der Freistaat Bayern bestausgebildete Realschul- und Gymnasiallehrkräfte nicht anstellt, wo doch gleichzeitig an den Grund-, Mittel- und …
Der Lehrermangel in bayerischen Grundschulen scheint sich zu einer unendlichen Geschichte zu entwickeln, Ende nicht absehbar. Dabei zeigt sich: Alte Fehler erzeugen neue. Der neue Kultusminister muss den Kopf hinhalten …
Auch das Bildungsmusterland Deutschlands - so jedenfalls das Selbstverständnis - hat nicht so viele Lehrer wie gebraucht werden. Aber halt: War da nicht was mit nicht eingestellten Lehrern? Wie passt …
Es wird nicht besser: Jedes Jahr schließen zahlreiche Absolventen ihr Lehramtsstudium ab, hoffen auf eine Anstellung - und müssen feststellen, dass sie nicht gebraucht werden. …
Zum Halbjahr ziehen sie wieder Bilanz und stehen wie Preisboxer jeder in seiner Ecke: Die GEW Bayern sieht keine Möglichkeit, frei werdende Lehrerstellen gleichwertig zu besetzen. Das Kultusministerium sieht kein …
Heute, am 24. Januar 2018, können wir die unterschiedlichen Sichtweisen auf die gleichen Zahlen besonders schön veranschaulichen. Es geht um die Einstellungschancen für angehende Gymnasiallehrer/innen in Bayern. Viertel voll: Das …
Die Bundesagentur für Arbeit hat im Januar 2018 Zahlen zur Lehrerarbeitslosigkeit vorgelegt. Einige Aspekte daran sind beachtenswert. Der allgemeine Überblick zeigt einen Anstieg im letzten Jahr: Die Statistiker schreiben dazu: …