In Grundschulklassen gibt es oft eine enorme Leistungsspanne. Dieser kann man als Lehrer/in in der Regel nicht gerecht werden, so dass wenigstens ab und an die Hilfe einer/s zweiten Pädagog/in notwendig wäre. Die bayerische CSU lehnt das ab. Antrag auf ein Stundenbudget für pädagogisches Zusatzpersonal Die Freien Wähler haben im Bayerischen Landtag folgenden Antrag eingebracht Der Landtag wolle beschließen: Die Staatsregierung wird aufgefordert, die notwendigen Rahmenbedingungen für ein entwicklungs- und lernfreundliches Klima an Bayerns Grundschulen zu schaffen. Hierzu ist es notwendig, dass Kinder …
Schlagwort: Heterogenität
Klaus-Jürgen Tillmann ist ein deutscher Erziehungswissenschaftler. Er arbeitet als Professor für Schulpädagogik an der Universität Bielefeld. …
Diesen Beitrag widme ich einer ganzen Gruppe von Experten, die in der pädagogischen Forschung in Deutschland - wie man so schön sagt - einen Namen haben. …
Unser gegliedertes Schulsystem gründet auf der Annahme, dass die Schüler in der Übertrittsphase leistungsgerecht und homogen auf die Schularten Mittelschule, Realschule und Gymnasium verteilt werden. Das ist leider überhaupt nicht …