Die Entwicklung der Schularten in Deutschland zeigt eine eindeutige Tendenz: Es gibt immer mehr Schulen mit gemeinsamen Bildungsgängen und nur noch ein Bundesland, das auf eine rein differenzierte Struktur setzt. Hier ein Überblick über die Dynamiken. Quelle: Autor:innengruppe Bildungsberichterstattung. (2022). Bildung in Deutschland 2022. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zum Bildungspersonal (1st ed.). Bielefeld: wbv Publikation. Ein Diagramm Hier das neue Diagramm mit den Zahlen bis einschließlich 2020: Betrachtung der einzelnen Schularten Die lila Linie – Förderschule Im Zeichen …
Schlagwort: Hauptschule
“Bildungsgerechtigkeit erreicht man nicht, wenn man das differenzierte Schulwesen unnötig in Frage stellt und eine Schule erwartet, die alle Abschlüsse anbieten soll.” Das ist eine der Forderungen, die der Verband deutscher Realschullehrer …
Dieser Blog ist im Jahr 2017 online gegangen, weil es den Hauptschulen in Bayern - die inzwischen euphemistisch "Mittelschule" heißen - schlecht geht. Hier und hier finden Sie wesentliche Beiträge, …
Von Brigitte Schumann RuhrFutur und der Regionalverband Ruhr haben mit der Präsentation des „Bildungsbericht Ruhr 2020“ auf der Basis eines Bildungsmonitorings eine Grundlage für zielgerichtetes bildungspolitisches Handeln im Ruhrgebiet vorgelegt. …
Hauptschüler wehren sich gegen negative Stigmatierung in einer Art und Weise, dass sie die Vorurteile gerade bestätigen. Das und noch anderes sagen Matthias Völcker und Hermann Veith, beide Uni Göttingen …
NRW. Die CDU hatte in ihrem Wahlprogramm die Hauptschule noch als eine wichtige Schulform bezeichnet. Die Eltern sehen das anders. Dieses Diagramm findet sich in einer Pressemeldung von IT.NRW. Es …
Zugegeben: Der Titel ist etwas reißerisch. Aber wenn man diesen Koalitionsvertrag liest, läuten doch einige Alarmglocken. Chancengerechtigkeit, Verlässlichkeit In der Präambel wollen CDU und FDP den “Aufstieg durch Bildung” möglich …
Kreuz und quer durch Bayern Nächtliche Autofahrten vom bayerischen Norden (Würzburg, Hof, Arzberg oder Ludwigsstadt) hinunter in den Süden (Landkreis Dachau), wo er wohnt, sind für Martin Güll Routine. Er …
Vom Schulrebell zum Schulpräsidenten Der SWR berichtet im März 2017 über Rudolf Bosch: Der Schulpräsident am Regierungspräsidium Freiburg Rudolf Bosch wird heute in den Ruhestand verabschiedet. Fünf Jahre lang lenkte …
Es war einmal die Hauptschule. Als sie immer mehr Schüler verlor, beschloss der bayerische Kultusminister eine Reform und erklärte sie fortan zur “Mittelschule”. Die Idee war nicht schlecht, denn “Mittelschule” …