“Hahnebüchen”, “arrogant”, “schier unerträglich”, “Bildungsideologen”, “Gleichmacherei”, “Einheitsschulsysteme”, “Verfall von Qualität”, “ein Vergehen an den Kindern”, “vereinheitlichen” – mit dieser etwas zugespitzten Begrifflichkeit reagiert die Bundesvorsitzende der “Bundesinitiative Differenziertes Schulwesen” auf die Idee der Auflösung einer Realschule zugunsten einer Gemeinschaftsschule in Dortmund. Diese Information entnehme ich einem kurzen Beitrag auf bildungsklick, den ich hier bewusst verlinke, damit sich die Leser:innen dieses Blogs selbst ein Bild vom Kontext machen können. Blick nach Dortmund Hier lohnt sich der Blick auf die Entscheider in …
Schlagwort: Gesamtschule
Von Brigitte Schumann RuhrFutur und der Regionalverband Ruhr haben mit der Präsentation des „Bildungsbericht Ruhr 2020“ auf der Basis eines Bildungsmonitorings eine Grundlage für zielgerichtetes bildungspolitisches Handeln im Ruhrgebiet vorgelegt. …
Man muss ja mit Zahlen und Statistiken immer vorsichtig sein, weil man ohne Rohdaten nicht entscheiden kann, ob da mit Rechentricks und Teildaten Schindluder getrieben wird – etwa um die …
Den Bayerischen Elternverband (BEV) mit seinem 1. Vorsitzenden Martin Löwe habe ich hier bereits vorgestellt. Er hat eine Umfrage unter Eltern durchgeführt, in der sich eine große Mehrheit für einen …
Die gemeinsame Schule für alle – die Totgesagte hat ihre Zukunft noch vor sich …
Mag es Zufall sein, Folge des Schulpreis-Konzeptes oder doch eine Frage von Haltungen und Qualität: Unter den Preisträgerschulen befinden sich wieder auffällig viele inklusiv und auf Gemeinsamkeit (nicht Segregation) angelegte …
NRW. Die CDU hatte in ihrem Wahlprogramm die Hauptschule noch als eine wichtige Schulform bezeichnet. Die Eltern sehen das anders. Dieses Diagramm findet sich in einer Pressemeldung von IT.NRW. Es …
Valentin Merkelbach Januar 2018 Ein lagerübergreifender Schulkompromiss in Niedersachsen Die Koalition aus CDU und FDP hat 2011 neben Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Integrierter und Kooperativer Gesamtschule eine weitere Schulform kreiert, die …
Florian Schwegler ist Landesschülersprecher für die Gymnasien in Bayern. Zusammen mit den Landessprechern anderer Schularten bildet er den Landesschülerrat. Über die eigene Homepage und Facebook kann man sich über dessen …
Zugegeben: Der Titel ist etwas reißerisch. Aber wenn man diesen Koalitionsvertrag liest, läuten doch einige Alarmglocken. Chancengerechtigkeit, Verlässlichkeit In der Präambel wollen CDU und FDP den “Aufstieg durch Bildung” möglich …