“Noten sind abhängig von…?”, war die Forschungsfrage von Michael Bayer (Otto-Friedrich Universität Bamberg), Sabine Zinn (DIW Berlin) und Christin Rüdiger (Humboldt Universität Berlin). Hier ein Überblick über ihren Studie und die Ergebnisse. Bayer, M., Zinn, S. & Rüdiger, C. (2021). Grading in Secondary Schools in Germany – The Impact of Social Origin and Gender. International Journal of Educational Research Open 2-2, 100101. doi:10.1016/j.ijedro.2021.100101 Übersicht als Mindmap (Zur Vergrößerung bitte anklicken) Ausgangsfragen Die Autor:innen beschreiben das gesamte Forschungsfeld der Notengebung. Sie …
Schlagwort: Bourdieu
“Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte” – unter diesem Motto präsentiere ich auf diesem Blog immer mal wieder aussagekräftige Grafiken. Heute eine aus der Süddeutschen Zeitung (SZ) vom 15. …
Der folgende Aufsatz zeigt eine Gesamtschau von Schule als einer Institution, die bestehende Machtstrukturen dadurch verewigt, dass die SchülerInnen in ihre Rollen hineinwachsen. …
Für den Bildungserfolg eines Kindes und Jugendlichen ist die familiäre Herkunft wesentlich entscheidender als seine eigentliche Leistungsfähigkeit. …
Gymnasiasten, Realschüler und Hauptschüler gibt es in unseren Köpfen. Diese Kategorien können sich zu Schubladen verfestigen, die nach falschen Plänen und aus schlechten Hölzern gezimmert sind. …
Unter dieser Überschrift hat die Süddeutsche Zeitung vom 19. Mai 2018 einen Samstagsessay von Catherine Hoffmann abgedruckt, in dem sie beklagt und mit Fakten unterfüttert, dass besonders in Deutschland die …