Es ist gelungen: In Bayerns Mittelschulen fehlen (seit vielen Jahren) Lehrer*innen. Die bayerische Staatsregierung hat das Kunststück vollbracht, bisher nur Maßnahmen zu ergreifen, die daran nichts ändern, sondern die Situation noch verschlimmern. Die nüchternen Zahlen Die SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag hat vom Wissenschaftsminister Zahlen zu den Lehramtsstudent*innen erfragt und u.a. folgende Antworten erhalten: Das bedeutet für die einzelnen Lehrämter: Grundschule: eine Zunahme um 267, entspricht 17%. Die gute Nachricht! Mittelschulen: eine Abnahme um 443, entspricht 66%. Die Katastrophe! Realschulen: eine …
Schlagwort: Besoldung
Bahnt sich da schon eine Zeitenwende an? Es ist nur eine kurze Notiz hier, aber es könnte der Anfang von etwas Großem werden: Zum ersten Mal äußert sich ein Mitglied …
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wie Ihnen bereits bekannt, erhalten „ausgewählte“ Lehrkräfte eine sog „Covid19-Prämie“ in Höhe von 500 €. Im Text der Regierung heißt es: „Dabei sollen vorrangig Lehrkräfte, die …
Auch das Bildungsmusterland Deutschlands - so jedenfalls das Selbstverständnis - hat nicht so viele Lehrer wie gebraucht werden. Aber halt: War da nicht was mit nicht eingestellten Lehrern? Wie passt …
GEW stellt Rechtsgutachten zu unterschiedlichen Besoldung von Lehrkräften in Hamburg vor Seit 2015 kämpft die GEW Hamburg verstärkt dafür, alle Grund-und Mittelstufenlehrkräfte, die eine vollständige Lehrerausbildung mit erstem und …